Söder: Strauß hätte die AfD bis aufs Blut bekämpft

Der Gillamoos ist eines der ältesten Volksfeste in Bayern – und ein Politikspektakel. Der CSU-Chef nutzt seinen Auftritt, um gegen AfD und Grüne auszuteilen.
Andreas Kerscher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern
Peter Kneffel/dpa 2
Handtücher als Geschenke gab es für Markus Söder (l.) und Manfred Weber (mit und ohne Bart).
Peter Kneffel/dpa 2 Handtücher als Geschenke gab es für Markus Söder (l.) und Manfred Weber (mit und ohne Bart).

Der Gillamoos ist eines der ältesten Volksfeste in Bayern – und ein Politikspektakel. Der CSU-Chef nutzt seinen Auftritt, um gegen AfD und Grüne auszuteilen. Frenetisch gefeiert wird aber ein anderer.

Abensberg - Als moderne konservative Partei hat Ministerpräsident Markus Söder die CSU gestern beim Politischen Frühschoppen auf dem Gillamoos in Abensberg präsentiert: "Wer möchte, das alles bleibt, wie es ist, der muss manches ändern", rief er den mehreren Tausend Zuhörern im Hofbräuzelt zu. Seine Rede ist ein wilder Ritt durch verschiedene aktuelle Themen der Politik. Deutlich erklärt Söder dabei immer wieder die Unterschiede zur AfD auf der einen und zu den Grünen auf der anderen Seite.

Söders wilder Ritt durch aktuelle Polit-Themen

Unglaubwürdig sei die Ökopartei, schimpft Söder, da die Grünen zwar weniger CO2-Ausstoß forderten, gleichzeitig aber so viel flögen wie keine andere Fraktion. Eine Regierung aus SPD, Linken und Grünen "kann nicht das Zukunftsmodell für dieses Land werden", stellt Söder klar. Als Schreckensszenario muss dabei immer wieder das rot-rot-grün regierte und hochverschuldete Land Berlin herhalten.

Trotz aller Abgrenzung: Das Umweltthema möchte Söder den Grünen nicht alleine überlassen. "Für uns ist die Bewahrung der Schöpfung ein christliches Anliegen", sagt er.

In loser Folge wiederholt der Ministerpräsident in seiner halbstündigen Rede bekannte Positionen seiner Partei: Der Solidaritätszuschlag müsse komplett abgeschafft werden, eine Vermögensteuer würde mittelständische Unternehmen belasten, Negativzinsen für Sparer seien abzulehen. Das Publikum quittiert die eher sachliche, von wenigen Spitzen und Späßen unterbrochene Rede trotzdem immer wieder mit Zwischenapplaus.

Söder: "Franz Josef Strauß hätte die AfD bis aufs Blut bekämpft"

Sogar über Fußball spricht der Fan des 1. FC Nürnberg kurz: Der FC Bayern habe sich lange geweigert, so hohe Summen in Spieler zu investieren wie englische Vereine. "Jetzt müssen sie nachschieben", sagt Söder und schlägt den Bogen zur Politik: So dürfe es dem Land Bayern auf keinen Fall gehen. Darum müsse man in Forschung und Zukunftstechnologien investieren.

Der AfD wirft Söder "die kontinuierliche Verschiebung der Scham- und Toleranzgrenzen immer weiter nach rechtsaußen" vor. "Franz Josef Strauß hätte die AfD bis aufs Blut bekämpft und wir tun das auch. Wir brauchen in Bayern keine AfD!" ruft Söder. Damit Wahlergebnisse wie in Sachsen und Brandenburg vermieden werden, sei entscheidend, dass der ländliche Raum nicht abgehängt wird.

Dieses Thema greift auch Verkehrsminister Andreas Scheuer auf, der die Bedeutung von Infrastrukturprojekten in der Region wie der B 15 neu thematisiert. "Schlaue Strukturpolitik ist das beste Rezept gegen Radikale, Protestierer und Extremisten."

Handtücher als Geschenke gab es für Markus Söder (l.) und Manfred Weber (mit und ohne Bart).
Handtücher als Geschenke gab es für Markus Söder (l.) und Manfred Weber (mit und ohne Bart). © Peter Kneffel/dpa

Manfred Weber mit viel Applaus empfangen

Manfred Weber, der als Lokalmatador mit viel Applaus empfangen wird, beeindruckt die Zuhörer damit, wie gut er die Niederlage im Kampf um das Amt des EU-Kommisionspräsidenten verdaut hat. "Eine Niederlage ist erst dann eine Niederlage, wenn man nach einem Nackenschlag nicht mehr aufsteht", verspricht er.

Zum Schluss seiner Rede witzelt Weber noch – oder ist es ein erster Stimmungstest für die Bundestagswahl 2021? "Wahrscheinlich muss ich nächstes Mal als Kanzler kandidieren, um wieder eingeladen zu werden", sagt Weber. Die Menge jubelt, ein Zuhöhrer reckt sogar einen Fanschal mit Weber-Aufdruck in die Höhe.

Die besten Sprüche vom Gillamoos

"Ich finde, Bayern ist ein echtes Super-Land. Nicht alles ist perfekt, außer meiner Frau."
CSU-Chef Markus Söder

***

"Es ist montags, kurz nach 10. Menschen treffen sich zum Feiern und zum Bier trinken. Manche haben Klamotten an, die anderswo im Land für ein bisschen sonderbar gehalten würden. Das ist wie ein normaler Montag bei uns in der Berliner U-Bahn. Danke, dass Ihr mir dieses Heimatgefühl vermitteln könnt."
Juso-Chef Kevin Kühnert bei seiner ersten Bierzeltrede

***

"Wir müssen die grüne Ideologie stoppen, bevor die noch mehr Unheil anrichten. Die haben häufig noch nie eine echte Sau gesehen, höchstens ein Marzipanschweinchen."
FW-Chef Hubert Aiwanger über die Grünen

***

"Vielleicht schaffen wir es aber künftig irgendwann ohne Koalitionspartner. Aber jetzt in der Übergangszeit brauchen wir halt die CSU."
Aiwangers Traum von der Alleinregierung

***

"Die EU hat die Leistung von Staubsaugern auf 900 Watt begrenzt, aber nicht die der Rasierapparate."
Martin Neumeyer, CSU-Landrat in Kelheim, über Manfred Webers Vollbart

***

"Es ist ein interessantes Phänomen, dass eine von westdeutschen Professoren gegründete Partei mit westdeutschem Führungspersonal nun die ostdeutsche Seele streichelt."
Bodo Ramelow (Linke) über den Ost-Wahlkampf der AfD

***

"Der Scheuer Andi ist ja nicht dumm, er hat nur viel Pech beim Nachdenken – ob Maut, Diesel oder Feinstaub. Der schöne Andy lässt halt schönrechnen."
FDP-Bayern-Chef Daniel Föst über Andreas Scheuer

***

"Markus Söder ergrünt ohne rot zu werden."
Katharina Schulze (Grüne) über Söders Klimakurs

***

"Je mehr Veranstaltungen mit Toni Hofreiter, umso mehr normalisieren sich die Umfragewerte der Grünen."
Konstantin Kuhle (FDP), Generalsekretär in Niedersachen

***

Lesen Sie hier: Söder - SPD muss sich konstruktiver in GroKo einbringen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.