Söder stellt Konzept für Lkw-Straßensperren im Inntal vor

Nächster Schritt im Dauerstreit zwischen Bayern und Tirol um die Lkw-Blockabfertigungen auf österreichischer Seite: Nun reagiert der Freistaat mit Gegenmaßnahmen. Am Kern des Problems ändert das nichts.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). © Sven Hoppe/dpa/Archivbild
Rohrdorf

Bayern macht ernst: Wie angekündigt sollen künftig an Tagen mit Lkw-Blockabfertigung in Tirol Straßen im Freistaat für den überregionalen Lastwagenverkehr gesperrt werden. Die neue Beschilderung und die Details zum Kontrollkonzept wollen Ministerpräsident Markus Söder, Verkehrsminister Christian Bernreiter, der Rosenheimer Landrat Otto Lederer (alle CSU) und Polizeivizepräsident Frank Hellwig vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd heute direkt an der Autobahn 8 vorstellen.

Dem Vernehmen nach könnten die Straßensperrungen bereits am kommenden Montag erstmals in Kraft gesetzt werden - weil dann das nächste Mal eine Lkw-Blockabfertigung an der Grenze zu Tirol angekündigt ist. An solchen Tagen werden laut Ministerium zukünftig Straßen im Inntal nach den Autobahnabfahrten für den Lkw-Transitverkehr gesperrt.

Anlass für den bayerischen Schritt ist der seit Jahren schwelende Streit zwischen Bayern und Tirol um das Verkehrsmanagement. Um die zum Brenner führende Inntalautobahn zu entlasten, hat das österreichische Bundesland in diesem Jahr an mehreren Dutzend Tagen die Einreise für Lastwagen beschränkt - am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden dürfen dann pro Stunde höchstens etwa 300 aus Deutschland kommende Lkw einreisen. Gegebenenfalls wird der Schwerverkehr auch völlig zum Erliegen gebracht. Dies führt regelmäßig zu Staus bis ins Münchner Umland - und zu teilweise chaotischen Zuständen in Gemeinden entlang der Autobahn. Dem will der Freistaat nun mit den eigenen Lkw-Straßensperren entgegenwirken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 22.07.2022 16:25 Uhr / Bewertung:

    "Am Kern des Problems ändert das nichts."

    Genau so ist es!!! Es ist eigentlich ein Einknicken vor Platters Blockabfertigungen.
    Interessanterweise fällt Söders Entscheidung mit der Ferienreiseverordnung zusammen, die jedes Jahr in Kraft tritt.
    D.h. grob gesagt, LKWs dürfen auf bestimmten Autobahn-Abschnitten NICHT fahren, dürfen aber auf Landstrassen ausweichen.
    In der Vergangenheit war es so, bin ich aus Italien gekommen, fuhr ich bis zum Inntal-Dreieck und von dort auf die Landstrasse bis nach München. Umgekehrt genauso.
    Und jetzt? Auf die Details bin ich gespannt.

    Aber eines bin ich mir jetzt schon sicher, diese Entscheidung wird mehr leere Regale in den Supermärkten und noch höhere Preise zur Folge haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.