Söder gegen Zentralabitur: Kein Mittelmaß aus Berlin

Anders als die Junge Union (JU) lehnt der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein Zentralabitur ab. Abitur und Bildungskonzepte sollten "vor Ort entschieden werden, und nicht mit Berliner Mittelmaß", sagte Söder am Samstag auf dem JU-Deutschlandtag in Saarbrücken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ministerpräsident Markus Söder fasst die Wiederwahl in den Blick – und auch die grüne Konkurrenz.
Lino Mirgeler/dpa Ministerpräsident Markus Söder fasst die Wiederwahl in den Blick – und auch die grüne Konkurrenz.

Saarbrücken - Anders als die Junge Union (JU) lehnt der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder ein Zentralabitur ab. Abitur und Bildungskonzepte sollten "vor Ort entschieden werden, und nicht mit Berliner Mittelmaß", sagte Söder am Samstag auf dem JU-Deutschlandtag in Saarbrücken. Man werde nicht besser durch zentrale Vorgaben aus Berlin.

Die Unionsnachwuchsorganisation hatte zuvor ein Zentralabitur in Deutsch, Mathematik und Englisch gefordert. In einem Beschluss wird für deutschlandweit einheitliche Abiturprüfungen in diesen Kernfächern plädiert. "Dafür soll ein bundesweiter Aufgabenpool erstellt werden, der einerseits inhaltlich die Lehrpläne aller Bundesländer berücksichtigt und andererseits das Leistungsniveau der Aufgaben im oberen Bereich ansiedelt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.