Söder: "Ein zentralistisches Abitur wird es nicht geben"

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einem einheitlichen Abitur für alle Bundesländer eine klare Absage erteilt. "Ein zentralistisches Abitur wird es nicht geben", sagte er am Donnerstag in Berlin am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz auf die Frage, ob noch eine Lösung beim Zentralabitur zu erwarten sei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karolina Gernbauer (l-r), Markus Söder (CSU) und Armin Laschet (CDU). Foto: Wolfgang Kumm/dpa
dpa Karolina Gernbauer (l-r), Markus Söder (CSU) und Armin Laschet (CDU). Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Berlin - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat einem einheitlichen Abitur für alle Bundesländer eine klare Absage erteilt. "Ein zentralistisches Abitur wird es nicht geben", sagte er am Donnerstag in Berlin am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz auf die Frage, ob noch eine Lösung beim Zentralabitur zu erwarten sei. Söder bekräftigte auch nochmals den Ausstieg Bayerns aus dem geplanten Nationalen Bildungsrat. Man sei zwei Jahre zu keinem Ergebnis gekommen, sagte der CSU-Vorsitzende. "Wir glauben einfach, dass aus Berlin keine Kompetenz besteht, das zu machen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.