Söder: Bayern und NRW planen gemeinsame Digital-Initiative

Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Digitalisierung gemeinsame Sache machen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte im Interview der Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) eine Digital-Initiative mit NRW an: eine "Zukunftskommission zur Digitalisierung".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München/Düsseldorf - Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen bei der Digitalisierung gemeinsame Sache machen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte im Interview der Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) eine Digital-Initiative mit NRW an: eine "Zukunftskommission zur Digitalisierung". Dabei solle es unter anderem um digitale Verwaltung und "neue Arbeitsmodelle in einer digitalisierten Welt" gehen. Für März 2019 ist nach Angaben Söders eine gemeinsame Kabinettssitzung der beiden Landesregierungen geplant.

Bayern und NRW seien die größten und stärksten Länder, sagte Söder den Zeitungen. Sie hätten schon unter den Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) und Wolfgang Clement(SPD) bewiesen, dass sie gut zusammen arbeiten können. "Erste Ergebnisse soll es im Lauf des Jahres geben - etwa gemeinsame Standards für eine moderne digitale Verwaltung", sagte Söder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.