Söder: Alle Kinder Anfang Juli zurück in Kindergärten

Bayern lockert nach und nach die Anti-Corona-Maßnahmen. Und nach langem Warten gibt es nun auch eine Perspektive für alle Kita-Kinder.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kinderrucksäcke hängen im Eingangsbereich in einem Kindergarten.
Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild Kinderrucksäcke hängen im Eingangsbereich in einem Kindergarten.

München (dpa/lby) - Nach monatelanger Corona-Zwangspause sollen in Bayern bis zum 1. Juli wieder alle Kinder zurück in Kindergärten und Krippen dürfen. Dieses Zieldatum nannte der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Freitagabend in seiner Rede auf einem CSU-Internet-Parteitag in München. Ziel sei der 1. Juli, und zwar in kleineren, festen Betreuungsgruppen. Bislang hatte es lediglich einen Fahrplan für rund 80 Prozent der Kinder gegeben.

Zugleich kündigte Söder weitere Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen an: In der zweiten Woche der Pfingstferien sollen Freibäder und Schwimmbadanlagen im Freien in Bayern wieder öffnen dürfen, also ab 8. Juni. Söder nannte dabei Freiluftanlagen in Thermalbädern und auch in normalen Schwimmbädern - alles mit strengen Hygiene-Vorschriften.

Der Gastronomie sicherte Söder eine Ausweitung der Öffnungszeiten für Außenbereiche zu: Diese sollen "ab der Pfingstwoche" von 20 auf 22 Uhr verlängert werden. Damit gelten dann die gleichen Regeln für Innen- und Außenbereiche. Denn Außenbereiche von Gaststätten, zum Beispiel Biergärten, dürfen zwar seit dem am 18. Mai öffnen, aber lediglich bis 20 Uhr. In Innenbereichen dürfen Speiselokale ab kommenden Montag (25. Mai) wieder Gäste empfangen - bis 22 Uhr.

Und schließlich kündigte Söder wieder "mehr kulturelle Luft" an: Musikgruppen sollen demnach wieder zusammen üben dürfen, eventuell eben mit weniger Teilnehmern. Zudem solle es kulturelle Freiluftveranstaltungen geben dürfen, Theater etwa oder Kabarett. "Man kann dann nach Pfingsten beginnen, wieder mit einem eingeschränkten Spielbetrieb zu arbeiten", kündigte Söder an.

Bei der Wiedereröffnung von Kindergärten und Kitas hatte es bislang keinen vollständigen Zeitplan für alle Kinder gegeben. Bereits am kommenden Montag (25. Mai) dürfen Vorschulkinder wieder zurück in den Kindergarten, und auch deren Geschwisterkinder. Zudem dürfen dann Großtagespflege-Einrichtungen mit bis zu zehn Kindern wieder öffnen, ebenso Waldkindergärten. Nach den Pfingstferien am 15. Juni dürfen die Kinder zurück in die Kindergärten, die im Schuljahr 2021/22 schulpflichtig werden. Gleiches gilt für jüngere Kinder, die vor dem Übergang in den Kindergarten stehen - sie dürfen dann wieder in die Krippe gehen. Erst nach den Worten Söders vom Freitagabend ist aber nun klar, dass alle anderen Kinder dann Anfang Juli folgen sollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.