So teuer ist Skifahren

In Deutschland rangiert die Zugspitze auf Platz 1 – es geht aber noch viel, viel teurer. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Preise in 80 Skigebieten.
von  Rudolf Huber
So einen Skispaß kann man sich schon etwas kosten lassen: Die Zugspitze führt die deutsche Skipass-Hitparade an – mit 41,50 Euro pro Tag.
So einen Skispaß kann man sich schon etwas kosten lassen: Die Zugspitze führt die deutsche Skipass-Hitparade an – mit 41,50 Euro pro Tag. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

München - Der Schnee ist da – endlich können die Skifahrer und Snowboarder flächendeckend abfahren. Dass das kein billiger Spaß ist, ist bekannt. Aber jetzt haben wir schwarz auf weiß, was die Liftkarten in 80 Skiregionen kosten.

Unglaublich: Bei diesem weltweiten Vergleich tut sich ein maximaler Preisunterschied von 494 Prozent auf.

Die bayerischen Skigebiete schneiden noch vergleichsweise gut ab – unter den 20 teuersten Hotspots sind sie nicht zu finden. Die deutsche Preis-Hitparade, ermittelt vom Portal ab-in-den-urlaub.de, führt mit knappem Vorsprung die Region Zugspitze an.

41,50 Euro pro Tageskarte und 237 Euro pro Wochenkarte sichern den ersten Platz vor der Region Fellhorn-Kanzelwand (41/230 Euro) und Oberstdorf Nebelhorn (40/230 Euro). Auf Platz vier folgt Garmisch-Partenkirchen Classic mit 38,50 und 237 Euro.

Den fünften Platz belegt das Gebiet Stümpfling-Sutten am Spitzingsee mit 32 und 175 Euro, hinter Oberjoch-Bad Hindelang (32/170 Euro) reiht sich das Gebiet Brauneck-Lenggries (31/175 Euro) ein.

Ganz vorne im internationalen Vergleich liegen zwei Destinationen aus den USA: Deer Valley in Utah bringt es bei den Tageskarten auf 84 Euro und pro Woche auf 494 Euro, gefolgt von Park City (Utah, 79/428 Euro).

Auf den Plätzen liegen die Schweizer Gebiete Zermatt (61/339 Euro), Saas Fee (60/364 Euro) und St. Moritz-Corviglia (59/333 Euro).

Meribel ist mit 57 und 320 Euro das teuerste französische Skigebiet. In den Top 20 schiebt sich St. Anton am Arlberg (48/265 Euro) als teuerstes österreichisches Ressort auf den letzten Platz.

Und die 494 Prozent Preisunterschied? Die ergeben sich beim Vergleich der Wochenkarten-Preise von Aspen/Colorado und Autrans/Frankreich: 509 zu 103 Euro!

Im regulären Ranking taucht Aspen nicht auf Platz 1 auf: Laut Homepage gibt es dort nämlich gar keine Tageskarten.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.