So schön war der traditionelle Leonhardiritt

Publikumsmagnet: Obwohl sie 2011 an einem normalen Werktag stattfand, kamen über 15.000 Menschen zur Leonhardi-Wallfahrt nach Bad Tölz.
von  dpa, AZ

Publikumsmagnet: Obwohl sie 2011 an einem normalen Werktag stattfand, kamen über 15.000 Menschen zur Leonhardi-Wallfahrt nach Bad Tölz.

Bad Tölz - Bei dem Umritt zu Ehren des Hl. Leonhard säumten nach Angaben der örtlichen Polizei am Montag zwischen 15 000 und 20 000 Menschen die Zugstrecke. In Murnau, Kreuth und Benediktbeuren hatte die Leonhardi-Wallfahrt dagegen schon am Sonntag, dem eigentlichen Leonhardi-Tag, stattgefunden.

In Bad Tölz zogen an die 80 prächtig geschmückte Pferdegespanne mit vielen Mitwirkenden in alter Tracht in genau festgelegter Reihenfolge durch die Marktstraße hinauf auf den Kalvarienberg. Insgesamt hatten an dem Umritt mehrere hundert herausgeputzte Pferde teilgenommen. Der Umritt in Bad Tölz wird immer dann um einen Tag verschoben, wenn – wie in diesem Jahr – der Leonhardi-Tag auf einen Sonntag fällt.

Bislang war der Umritt in solchen Fällen auf den Samstag vorgezogen worden. Um ähnliche alkoholische Exzesse von Jugendlichen wie in den Vorjahren zu vermeiden, hatte sich die Stadtverwaltung heuer allerdings für den Montag – einen normalem Werktag - entschieden. Die Stadt hatte außerdem den Ausschank von Hochprozentigem bei der Leonhardifahrt verboten.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.