So rockt Nürnberg am Super-Samstag
Viele Live-Gigs für jeden Geschmack: Die AZ verlost zehn Gästelisten-Plätze für die Mata Hari Bar.
NÜRNBERG Es ist nicht nur der Tag der Deutschen Einheit – sondern auch der Konzert-Super–Samstag: Zahlreiche spannende Live-Gigs und Feten laden ein, das Nürnberger Nachtleben mit offenen Ohren zu erkunden. Die Abendzeitung stellt eine keineswegs einheitliche Auswahl der besten Musik zur Nacht vor:
Nahezu legendär sind sowohl Party als auch Gastgeberin: Die Mata Hari Bar Nürnberg feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest im Club Rakete (Vogelweiherstr. 64, 20 Uhr). Und weil die Musik im „Mata“ schon immer eine Herzensangelegenheit und keinesfalls nur Hintergrundbeschallung war, legen nicht nur DJs auf, sondern es spielen auch zwei feine Live-Bands zwischen Indie, Retro-Rock und Punk’n’Roll: Die Nürnberger Rock’n’Roller von The Jetlegs sowie die Punk’n’Roll-Band Bettie Ford aus Köln verbreiten Party-Laune. Wer gratis auf die Jubiläums-Feier möchte: Abendzeitung und Mata Hari Bar verlosen 5 mal 2 Gästelisten-Plätze. Einfach heute um 11 Uhr unter Tel.0911/204460 anrufen. Die Gewinner werden unter den ersten 20 Anrufern ausgelost.
Wer es richtig heftig und morbide mag, der sollte in den Roten Salon im Z-Bau (Frankenstr. 200, 20 Uhr) gehen. Dort findet die „Death Metal Night“ statt. Und es wird verdammt laut, versprochen. Mit: den Death-Metal-Experten Necropsy, Morphosys, Xenotaph, und den trashig-absurden Mucki Manson und the Swinging Beerballs.
Im MUZ-Club (Fürther Str. 63, 20 Uhr) geht es derweil gemäßigter und wesentlich bunter zu, mit The Pollywogs sowie Top Trash Pot. Während die Musik letzterer besonders für hoffnungslose Romantiker geeignet ist, spielen The Pollywogs aktuellen Indie.
Noch ruhiger, dafür aber preisgekrönt: Das „Stimmenfangfestival" mit der Sängerin Efrat Alony. Die israelische Sängerin begibt sie sich auf experimentelles Pop-Terrain im Stile von Sigur Ros oder Radiohead – bleibt dabei dem Jazz aber treu. (Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Str. 60-62, 20 Uhr)
Ebenfalls auf dem „Stimmenfangfestival“ spielen Shoot the Moon. Und die schießwütigen Musiker klingen wirklich wild: nach Polka, Indie und Free-Jazz. Zeitgenössischer Jazz ohne Berührungsängste im Jazzstudio (Paniersplatz 27/29, 22.30 Uhr).
Wer’s etwas traditioneller mag, der könnte nach Hersbruck, ins Citykino (Braugasse 14, 20.30 Uhr) fahren. Dort spielen The Fantastic Boogaloo Kings einen Rhythmn’n’Blues, der zwar schon mal was vom Jahr 2009 gehört hat, sich aber noch nicht so ganz sicher ist, ob ihm das auch gefällt...
- Themen: