So laut ist Nürnberg

„Rock im Park“ als Lärm-Faktor Nummer eins? Von wegen! Der AZ-Test beweist: Selbst auf dem friedlichen Westfriedhof geht’s nicht viel ruhiger zu...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch heuer wird Schock-Rocker Marylin Manson bei „Rock im Park“ Fans begeistern und Anwohner verstören: Von den etwa 100 dB vor der Bühne dürfen laut Ordnungsamt 60 dB bei den Nachbarn ankommen.
Berny Meyer 6 Auch heuer wird Schock-Rocker Marylin Manson bei „Rock im Park“ Fans begeistern und Anwohner verstören: Von den etwa 100 dB vor der Bühne dürfen laut Ordnungsamt 60 dB bei den Nachbarn ankommen.
Die Anwohner der Sandreuthstraße brauchen dicke Fenster: Der Frankenschnellweg beschert ihnen Werte um die 90 dB.
bayernpress.com 6 Die Anwohner der Sandreuthstraße brauchen dicke Fenster: Der Frankenschnellweg beschert ihnen Werte um die 90 dB.
Tief unter der Erde ist eine von Nürnbergs lautesten Stellen: In einem U-Bahngeschoss am Plärrer wurden 92,2 dB gemessen.
bayernpress.com 6 Tief unter der Erde ist eine von Nürnbergs lautesten Stellen: In einem U-Bahngeschoss am Plärrer wurden 92,2 dB gemessen.
Ländliche Idylle? Im Knoblauchsland sorgen die an- und abfliegenden Passagiermaschinen für Lärmwerte bis 90 dB.
bayernpress.com 6 Ländliche Idylle? Im Knoblauchsland sorgen die an- und abfliegenden Passagiermaschinen für Lärmwerte bis 90 dB.
Nicht nur was für die Augen, sondern auch für die Ohren: Wenn am Hauptmarkt mittags die Männlein laufen, setzt es immerhin 79 dB.
bayernpress.com 6 Nicht nur was für die Augen, sondern auch für die Ohren: Wenn am Hauptmarkt mittags die Männlein laufen, setzt es immerhin 79 dB.
Totenstille ist eine Illusion: An einem beschaulichen Nachmittag zeigte das Messgerät am Westfriedhof über 60 dB an.
bayernpress.com 6 Totenstille ist eine Illusion: An einem beschaulichen Nachmittag zeigte das Messgerät am Westfriedhof über 60 dB an.

„Rock im Park“ als Lärm-Faktor Nummer eins? Von wegen! Der AZ-Test beweist: Selbst auf dem friedlichen Westfriedhof geht’s nicht viel ruhiger zu...

NÜRNBERG Wenn in gut zwei Wochen 91 Bands den Dutzendteich wieder einmal zum Brodeln bringen, bebt garantiert auch wieder so mancher Anwohner – vor Zorn.

Einige Bewohner von Seume- oder Hagedornstraße fühlen sich durch Gitarren-Riffs und Schlagzeug-Soli belästigt und können an die Bedeutung des Drei-Tage-Festivals „Rock im Park“ für die Stadt nicht so recht glauben.

Dabei halten sich die Veranstalter an die vom Ordnungsamt vorgeschriebene Lärmgrenze: Maximal 60 Dezibel (dB) Bühnen-Lärm dürfen von Beginn bis Ende der Musikdarbietungen in Vorgärten ankommen – in der übrigen Festivalzeit sind es 55dB. Und das sind (obwohl sich die Lautstärke pro zehn Dezibel verdoppelt) nicht viel.

Am Frankenschnellweg dringend nötig: Schallschutzfenster oder ein dickes Fell

Denn der AZ-Test beweist: Nürnberg ist viel lauter als diese Grenzwerte. Selbst da, wo man es nie vermuten würde.

Im Gegensatz zu den ruhe-verwöhnten Anwohnern des Dutzendteichs, die nur drei Tage im Jahr mit den Park-Rockern klarkommen müssen, brauchen Menschen, die am Frankenschnellweg leben, wahlweise Schallschutzfenster oder ein dickes Fell:

Neben Abgasen sind sie, zumindest während der Hauptverkehrszeiten, mit einem permanenten „Wrumm wrumm“ der Autos und Lkw konfrontiert, die unter oder neben ihren Wohnhäusern hinwegbrausen. Eine Messung am N-Ergie Heizkraftwerk in der Sandreuthstraße ergab beispielsweise Werte um die 90 dB.

Eine von Nürnbergs lärmigsten Ecken ist der Plärrer

Eine von Nürnbergs lärmigsten Ecken ist, zumindest tagsüber, der Plärrer – über und unter der Erde: Satte 92,2 zeigte das Dezibel-Messgerät an, als im ersten U-Bahngeschoss die U2 Richtung Röthenbach einfuhr; 83,5, als draußen die Straßenbahn Richtung Gibitzenhof startete.

Gar nicht so beschaulich geht’s im Knoblauchsland zu:

Bei Starts und Landungen am nahen Airport: 87,6 Dezibel wurden am Boden gemessen, wenn schwere Passagier-Maschinen drüberfliegen.

Wenigstens am Hauptmarkt kann der Stressgeplagte noch ruhige Nachmittage erleben? Von wegen! Wenn beim Männleinlaufen an der Frauenkirche Touristen große Augen machen, gibt’s zeitgleich auch was auf die Ohren:

Immerhin 79 dB zeigte der Schallmesser an – und satte 95,2, als eine Dixie-Band beim Spargelmarkt loslegte.

Totenstille: eine Illusion!

Selbst da, wo es eigentlich am ruhigsten sein sollte, auf dem Westfriedhof, ergaben Nachmittagsmessungen Werte über 60 dB.

Genauso viel, wie bei „Rock im Park“ bei den Anwohnern ankommen darf...

Steffen Windschall

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.