So kriminell ist Bayern: Statistische Zahlen zeigen hohe Rückfallquote

Knapp 114.000 Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern wegen Straftaten rechtskräftig verurteilt worden. Fast die Hälfte war bereits vorbestraft.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerische Gerichte hatten auch im vergangenen Jahr viel zu tun. Das zeigen die neuesten statistischen Zahlen. (Symbolbild)
dpa Bayerische Gerichte hatten auch im vergangenen Jahr viel zu tun. Das zeigen die neuesten statistischen Zahlen. (Symbolbild)

Knapp 114.000 Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern wegen Straftaten rechtskräftig verurteilt worden. Fast die Hälfte davon war bereits vorbestraft.

Die meisten Straftaten in Bayern werden von Männern begangen, sie machen einen Anteil von mehr als 80 Prozent aus. Nicht einmal jede fünfte Straftäterin war eine Frau. Das zeigen die neuesten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik.

Demnach sind im Jahr 2015 genau 113.475 Personen an bayerischen Gerichten rechtskräftig verurteilt worden. Bei den Straftätern handelt es sich überwiegend um Erwachsene (86,7 Prozent). Der Anteil an Heranwachsenden (zwischen 18 bis unter 21 Jahren) lag bei 8,3 Prozent, der von Jugendlichen bei 5 Prozent. Insgesamt ist die Anzahl der Verurteilungen im Vergleich zum Vorjahr geringer geworden, um gut 5 Prozent.

In knapp 140.000 Strafverfahren wurden mehr als 80 Prozent der Angeklagten verurteilt

Abgeschlossene Strafverfahren gab es 2015 insgesamt 138.019 (5,4 Prozent weniger als in 2014). Die 113.475 Personen, die rechtskräftig verurteilt worden sind, machen damit einen Anteil von 82,2 Prozent aus. In rund 15 Prozent der Fälle wurde das Verfahren eingestellt. Nur 3.617 Angeklagte sind freigesprochen worden.

Zwei Drittel der Verurteilten hatten die deutsche Nationalität. Ihre Anzahl (74.593 Personen) hat gegenüber 2014 (81.344) um 8,3 Prozent abgenommen. Der Anteil der Ausländer oder Staatenlosen an allen Verurteilten lag in 2015 bei 34,3 Prozent und damit etwas höher als im Vorjahr (32,0 Prozent). Die Bürger aller 28 EU-Staaten waren mit 49,6 Prozent an allen verurteilten Ausländern vertreten, 0,9 Prozent waren Staatenlose.

Fast die Hälfte der Straftäter stand schon ein- oder mehrmals vor Gericht

Auffällig ist die offensichtliche Rückfallquote der Straftäter: Denn 45,8 Prozent aller in 2015 Verurteilten waren bereits vorbestraft. Das heißt, 51.962 Personen standen früher schon mal vor Gericht: 36.190 von ihnen sind sogar schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. Davon 9.808 Personen drei- oder viermal, 17.869 dieser Mehrfachtäter standen sogar schon fünfmal oder öfter vor einem Richter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.