So klappt's bei der Lehrstellen-Suche!

Experte: Wer sich jetzt um einen Ausbildungsplatz bemüht, hat gute Chancen
lf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Söllner von der Arbeitsagentur hilft Schülern in Seminaren, sich richtig für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.
bayernpress Daniel Söllner von der Arbeitsagentur hilft Schülern in Seminaren, sich richtig für einen Ausbildungsplatz zu bewerben.

NÜRNBERG Der Countdown läuft: Obwohl es bis zum Ausbildungsbeginn 2011 noch sechs Monate dauert, müssen sich Schulabgänger schon jetzt Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Denn viele Ausbildungsstellen sind schon besetzt. „Je länger man wartet, desto kleiner wird die Auswahl”, sagt Daniel Söllner, Berufsberater von der Arbeitsagentur Erlangen.

Die gute Nachricht: Die Chancen für eine Ausbildung sind so gut wie lange nicht. Nach dem Ende der Wirtschaftskrise werden heuer wohl deutlich mehr Azubis gesucht als in den vergangenen Jahren. „Wer sich jetzt auf die Suche macht, hat noch gute Aussichten seine Traum-Lehrstelle zu bekommen”, sagt der Experte.

Eine gute Bewerbung ist dafür die Grundvoraussetzung. Und da hapert es bei den Schülern oft, weiß Söllner und gibt Jugendlichen Tipps für eine gute Bewerbung:

PRAKTIKUM
Wer schon mal ein Praktikum in seinem Wunschberuf gemacht hat, zeigt dem Arbeitgeber Interesse. Ein gutes Praktikumszeugnis in der Bewerbung kann bei der Lehrstellensuche ein Pluspunkt sein.

ANSCHREIBEN
Das Anschreiben ist das Herzstück der Bewerbung, denn damit spricht man die Firma persönlich an. Der größte Fehler ist laut Söllner ein Einheitsanschreiben. Stattdessen sollten Bewerber dabei individuell auf die Wünsche des Arbeitgebers in der Stellenanzeige, wie zum Beispiel gute PC-Kenntnisse, eingehen.
Tätigkeiten, Hobbys und Interessen, die sich mit der Ausbildungsstelle verbinden lassen oder die Leistungsbereitschaft zeigen, sollte der Bewerber unbedingt angeben.
So genannte Soft-Skills, wie Team- und Kommunikationsfähigkeit, am besten durch Tätigkeiten (z. B. als Streitschlichter oder Klassensprecher) belegen.
Im Anschreiben müssen unbedingt die Gründe dafür genannt werden, warum man sich gerade diese Firma ausgesucht hat. Davor unbedingt im Internet über das Unternehmen informieren.
Rechtschreibfehler sind peinlich. Um sie zu vermeiden, sollte die Bewerbung vor dem Abschicken unbedingt Korrektur gelesen werden.

FOTO
Das Bewerbungsfoto ist der erste optische Eindruck, den ein Bewerber hinterlässt. Darum: Das Bild unbedingt von einem Profi machen lassen. Grelle Kleidung ist dabei genauso unpassend wie auffällige Accessoires. Und, bitte lächeln!

VORSTELLUNGSGESPRÄCH
Anreise genau planen und immer pünktlich sein. Falls es doch zu einer Verspätung kommt, sollte man immer den Namen und die Nummer des Ansprechpartners dabei haben. Zur Vorbereitung kann man sich typische Fragen eines Vorstellungsgesprächs auf www.planet-beruf.de anschauen und mit den Eltern üben. Wer im Gesprächsverlauf Fragen stellt, bekommt nicht nur zusätzliche Informationen, sondern zeigt auch Interesse.

EINSTELLUNGSTEST
Bei der Einladung zu einem Einstellungstest sollten sich Bewerber unbedingt auch darauf vorbereiten. Bei der Berufsberatung oder unter www.planet-beruf.de gibt’s Auswahltests zum Üben.

BERUFSBERATUNG
Rechtzeitig zur Berufsberatung gehen, denn dort bekommen Jugendliche Unterstützung von der Stellensuche bis hin zur richtigen Bewerbung.
L. Fleischmann

Das nächste Bewerbungstraining für Schüler im BIZ Nürnberg, Richard-Wagner-Platz 5 findet am 31. März von 15-18 Uhr statt. Anmeldung unter Tel.0911/5292805.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.