So gut ist Bayerns Winterdienst vorbereitet

Wenn es schneit und friert, sorgt der staatliche Winterdienst für befahrbare Straßen. Dafür gibt Bayern jährlich ca. 135 Millionen Euro aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Innenminister Herrmann (CSU) versichert: Bayerns Winterdienst ist gerüstet.
dpa/AZ Innenminister Herrmann (CSU) versichert: Bayerns Winterdienst ist gerüstet.

Wenn es schneit und friert, sorgt der staatliche Winterdienst für befahrbare Straßen. Dafür gibt Bayern jährlich ca. 135 Millionen Euro aus.

Nürnberg - Der Freistaat ist gegen Winterchaos auf den Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen gut vorbereitet: 1500 Winterdienstfahrzeuge, etwa 3000 Mitarbeiter sowie rund 700 000 Tonnen Streusalz in 93 Autobahn- und Straßenmeistereien stehen dem Innenministerium zufolge für die ersten Einsätze bereit. "Auch dieses Jahr ist unser Winterdienst wieder bestens gerüstet und selbst für Extremwinter gut vorbereitet", sagte der bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) am Freitag in Nürnberg laut Mitteilung.

Bei einem Besuch der Straßenmeisterei Nürnberg-Fischbach, direkt an der Hauptverkehrsader Autobahn 9, stellte Herrmann außerdem Glättemeldeanlagen und eine seit 2011 betriebene Anlage zur Sole-Erzeugung vor. Man werde künftig verstärkt auf den Einsatz von Flüssigsalzstreuung setzen. "Die Sole haftet besser auf der Fahrbahn und ist deshalb gut für eine vorbeugende Streuung geeignet", sagte der Minister.

In Bayern werden jedes Jahr durchschnittlich 135 Millionen Euro für den Staatlichen Winterdienst ausgegeben, so Herrmann, davon fast 25 Millionen Euro allein für Streusalz. "Wenn auch unsere Autofahrer noch ihre Fahrweise und Ausrüstung den winterlichen Fahrverhältnissen anpassen und genügend Zeit einplanen, wird niemand ins Schleudern geraten."

Die Bayerische Staatsregierung ist für den Betrieb von etwa 22.000 Kilometern Staatsstraßen, Bundesstraßen und Autobahnen verantwortlich. Alle weiteren Verkehrswege fallen unter die Obhut der Kommunen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.