So feierte die Kanzlerin mit 400 Promis unseren „Adler“

Vor 175 Jahren fuhr die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Gala im Schauspielhaus war der Höhepunkt des Festjahres.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Alle zurrrückkktreten!“ Günther Beckstein probiert das Dienst-Megaphon des königlich-bayerischen Bahnhofsvorstehers aus.
News5 2 „Alle zurrrückkktreten!“ Günther Beckstein probiert das Dienst-Megaphon des königlich-bayerischen Bahnhofsvorstehers aus.
Der Bahn-Chef begrüßte die Gäste persönlich: Rüdiger Grube (2. v. li.) mit den Bundestagsabgeordneten Michael Frieser und Dagmar Wöhrl sowie dem Bahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Utz-Hellmuth Felcht .
News5 2 Der Bahn-Chef begrüßte die Gäste persönlich: Rüdiger Grube (2. v. li.) mit den Bundestagsabgeordneten Michael Frieser und Dagmar Wöhrl sowie dem Bahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Utz-Hellmuth Felcht .

NÜRNBERG - Vor 175 Jahren fuhr die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Gala im Schauspielhaus war der Höhepunkt des Festjahres.

Bahn-Chef Rüdiger Grube begrüßte alle 400 Ehrengäste mit Handschlag. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit einem Mega-Event im Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg feierte die Deutsche Bahn am Dienstagabend – auf den Tag genau 175 Jahre nach der ersten Fahrt des „Adlers“ – den Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres! Knapp zwei Millionen Euro ließ der Konzern fürs Programm und das Gala-Diner springen, um die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur gebührend zu unterhalten.

Zur Bahn-Gala reiste Bundeskanzlerin Angela Merkel jedoch nicht etwa mit dem Zug an, sondern ließ sich mit einem Bundeswehr-Jet nach Nürnberg fliegen. Eine gute Wahl: Sie landete am Dienstag pünktlich kurz vor 20 Uhr auf dem Airport Nürnberg.

Eine kurze Zeitreise durch die Bahngeschichte

Die übrigen Promis hatten sich da schon auf eine kurze Zeitreise durch die Bahngeschichte gemacht. In dem Gang, der für das Fest vor dem Schauspielhaus aufgebaut worden war, liefen die Gäste an Stationen aus der Bahngeschichte vorbei. Bayerns Ex-Ministerpräsident Günther Beckstein nutzte dabei die Gelegenheit, um mit einem Megafon seine Qualitäten als Zugausrufer zu beweisen.

„Nürnberg ist die Wiege der deutschen Eisenbahn!"

Die Gala bildete den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten, die bereits das ganze Jahr hindurch stattgefunden haben. Bahn-Chef Grube: „Wir haben im Jubliäumsjahr viele Menschen mit unseren Veranstaltungen und Ausstellungen begeistert.“ Dabei standen die Städte Nürnberg und Fürth besonders im Fokus. Nürnbergs OB Ulrich Maly sagte: „Nürnberg ist die Wiege der deutschen Eisenbahn. Heute ist die Mobilität der Menschen eine permanente Herausforderung.“ Und Fürths OB Thomas Jung ergänzte: „Die Infrastruktur weiter erfolgreich zu entwickeln, ist eine Kernaufgabe.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.