Skiverband stellt neues Langlauf-Konzept vor

Ein Jahr vor der mit Spannung erwarteten Heim-WM 2021 in Oberstdorf hat der Deutsche Skiverband (DSV) ein neues Langlauf-Konzept vorgestellt und hofft so auf den Anschluss an die Weltspitze. Bundestrainer Peter Schlickenrieder und die weitere sportliche Leitung wollen sich dabei vor allem an den Norwegern und deren Star Johannes Kläbo orientieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter Schlickenrieder steht vor einer Skischule. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild
dpa Peter Schlickenrieder steht vor einer Skischule. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Oberstdorf - Ein Jahr vor der mit Spannung erwarteten Heim-WM 2021 in Oberstdorf hat der Deutsche Skiverband (DSV) ein neues Langlauf-Konzept vorgestellt und hofft so auf den Anschluss an die Weltspitze. Bundestrainer Peter Schlickenrieder und die weitere sportliche Leitung wollen sich dabei vor allem an den Norwegern und deren Star Johannes Kläbo orientieren. "Die Norweger laufen diese Technik in Perfektion - sei es im Langlauf, im Biathlon oder in der Nordischen Kombination", sagte Schlickenrieder, der dem Rivalen attestierte, seit Jahren "einen Schritt voraus" zu sein.

Nach langen Jahren der Konzeptentwicklung durch DSV und das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) wurde am Samstagabend bei einer Podiumsdiskussion in Oberstdorf über die Fortschritte gesprochen. Die Informationsplattform zum "Training im Skilanglauf" soll Übungsleitern genauso wie Kadertrainern und Eltern zukünftig zur Verfügung gestellt werden und so eine bessere Jugendförderung zur Folge haben. Beim langfristig gesteckten Ziel WM 2021 peilen die Langläufer im kommenden Winter Medaillen im Allgäu an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.