Sir Simon Battle und die Fritten der Freiheit
Nürnberg - "Rock im Park“ war erst der Anfang: Der Pop und seine Verwandten gehen an die Luft und besetzen in Franken Burgen und Plätze – von Abenberg bis zum Bardentreffen. Ein Wegweiser.
Burgen und Stadtplätze sind gefegt, sogar der Nürnberger Hafen wird zum Schauplatz. Ein Wegweiser durch die Wirren der fränkischen Open-Air-Festivals:
21. Umsonst & Draußen Festival Würzburg (von heute bis Sonntag): Über 50000 bevölkerten in den letzten Jahren das Talavera-Gelände am Mainufer. Ein Nulltarif-Klassiker also, nicht umsonst tritt draußen auch eine Kapelle namens Sir Simon Battle auf (Sie wissen schon: Klassik!). Auf zwei Freiluft- und Zeltbühnen spielen unter den 50 Bands die wohngemeinschaftlichen Monsters of Liedermaching, der melodramatische Elephant Circus (auch beim Bardentreffen verteten), die Folkrocker von Paddy goes to Holyhead und Österreichs verwegenste Volksmusik-Kantenschleifer von Attwenger. Info: umsonst-und-draussen.de
Burg Abenberg Festival (20.6. bis 19.7.): Neben dem mit schöner Regelmäßigkeit ausverkauften „Feuertanz“-Festival (21.6.) ist die malerisch gelegene Freiung bei Schwabach heuer Schauplatz Deutsches aller Couleur – Christopher von Deylen mit seinem trancehaften Ambient-Projekt Schiller (17.7.), Nena, das ewige Fräuleinwunder (18.7.), und der inzwischen gemäßigte Bayern-Kauz Hans-Jürgen Buchner mit Haindling (19.7.). Info: www.feuertanz-festival.de.
St. Katharina Open Air (21. 6 bis 19.8.): Auf der Altstadtbühne tauchen zwischen Kabarett und Puppen-„Zauberflöte“ auch die singenden Herren von Rockapella (22.6.), das neue Bayern-„Sternderl“ Claudia Koreck (3.7.), die griechische Songpoetin Savina Yannatou (9.7.), die Leergut-Pfeifer des GlasBlasSing Quintetts (27.7.) die Souler von Tok Tok Tok (23.7.), die Schweizer Freigeistsängerin Erika Stucky (4.7.) und Österreichs Karawankenbeat-Schmuggler der Global Kryner (10.7.) auf. Info: www.katharinenruine.de.
Hubert von Goisern (1./2. Juli): Der querköpfige Weltmusikant aus Haiders Dorf legt mit neuer, verblüffend rockender CD „S’Nix“ und Konstantin Wecker aus München als „regionaler“ Kajüten-Gast auf seiner „Linz-Europa-Tour 2009“ am Nürnberger Hafen an. Info: www. concertbuero-franken.de.
Santana (5.7., Bad Mergentheim): Die Woodstock-Legende mit dem prägnanten Gitarren-Griff und zweiten Karrierefrühling auf Latin-Hit-Präsentation im Schlosshof.
Nürnberger Serenadenhof: Neben den Symphoniker-Serenaden der Hausherrn fällt ein deutlich abgespecktes Angebot auf. Die wunderbar-witzige Mnozil Brass ist zu hören (28.7.), Hans Söllner, die aufmotzende Antwort auf Staatshörigkeit (25.7.), Songpoet Gianmaria Testa trifft in der „Italienischen Nacht“ auf Espresso-Stimme Dolcenera (5.7.) und Habib Koité, gerade in Würzburg gefeiert, in der „Afrikanischen Nacht“ auf Soulstimme Malia (12.7.).
Veldensteiner Festival (25. bis 27.7.): Mit den Mittelalter-Vasallen Schandmaul, Knorkator, Volkstrott und anderen gibt’s einen Nachklapp zur „Feuertanz“-Erfolgsvorlage (26.7.). Dazu lädt die frisch durchgelüftete Erste Allgemeine Verunsicherung ins Comedy-Separee (25.7.).
33. Nürnberger Bardentreffen (1. bis 3. August): Die englische Songwirterin Joan Armatrading und die Biermösl Blosn sind die bekannteren Namen im finnisch eingefärbten Programm von Nürnbergs schönstem und größtem Musikfest, das neben den Haartollen der Leningrad Cowboys auch Neuentdeckungen wie Almaailman Vasarat zur Besichtigung freigibt. Info: www.bardentreffen.de
Taubertal Festival 2008 (8. bis 10.8.). Auf der Rothenburger Eiswiese gehören die Ärzte, die Fantastischen Vier, die Hives, Fettes Brot und Adam Green zu den Hauptattraktionen im höchst ansprechenden Programm. Info: www.taubertal-festival.de
HUK–Coburg Open Air (14. bis 17.8.): Auf dem Schlossplatz spielen Song-Fee Katie Melua (14.8.), Humpes Hit-Konstrukt Ich + Ich (15.8.) sowie ebenfalls die HipHop-Häuptlinge der Fantastischen Vier (17.8.). Info: open-air-summer.de.
Nürnberger Brückenfestival (15./16.8.): Das Sommerloch-Erlebnis am Westbad setzt auf Poetry Slam und pure Neugierde: Die türkische Sängerin Fatima Spar und ihr Wiener Multi-Balkan-Ensemble Freedom Fries, O’Death aus USA und Nürnbergs Südstadt-Caballeros Yohto gehören dazu. Info:bruecken-festival.de.
R.E.M. (Würzburg, 22.8.): Michael Stipe und seine Immergut-Rocker sehen sich unerwarteter Nachfrage gegenüber: der Wechsel zum größeren Residenzplatz ist der Beleg. Typisch: Das neue Album heißt „Accelerate“ – Beschleunigen. Info: argo-konzerte.de. Andreas Radlmaier
- Themen:
- Konstantin Wecker