Sind Sie sprachlich fit für die Wiesn?

„Oachkatzlschwoaf" - eine leichte Übung! Wir bringen Licht in den Mundart-Wirr-Warr und erklären die lustigsten Begriffe aus dem Bairischen in einer Bilderstrecke. Viel Spaß!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Was ist das denn für ein Ding? Wissen Sie, wie man das nennt?
dpa Was ist das denn für ein Ding? Wissen Sie, wie man das nennt?

München - „Oachkatzlschwoaf" - eine leichte Übung! Wir bringen Licht in den Mundart-Wirr-Warr und erklären die lustigsten Begriffe aus dem Bairischen in einer Bilderstrecke. Viel Spaß!

„Oachkatzlschwoaf, Wolperdinger, Goaßl-Schnalzer“: Zugegeben, diese Begrifflichkeiten aus der bairischen Mundart sind mittlerweile selbst für asiatische „Zuagroaste“ eine leichte Übung. Wussten Sie aber auch, dass der bayerische Eingeborene unter dem etwas anrüchig klingenden Begriff „Fotznspangler“ den ehrbaren Beruf des Zahnarztes versteht? Oder wenn er zum „Schmalzler“ greift, sich eine Prise Schnupftabak gönnt? Abendzeitung.de bringt Licht in den Mundart-Wirr-Warr und erklärt die lustigsten Begriffe aus dem Bairischen in einer Bilderstrecke. Damit sind Sie fit für die Wiesn!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.