Silverlit schnuppert weiter Höhenluft

Die Spielwarenmesse will hoch hinaus – zumindest bei den Neuheiten des Jahres. Die Nürnberger Firma liegt im Trend
NÜRNBERG Willi und Dorit Paneutz liegen voll im Trend – sie heben ab! Space Phoenix heißt ihr neuestes Flugobjekt, eine Kombination von Flieger und Helikopter. Die Nürnberger Unternehmer („Silverlit“) präsentierten ihn gestern spektakulär bei der Neuheitenschau der Spielwarenmesse, die heute beginnt.
Bis 8. Februar ist Nürnberg der Nabel der Spielwarenwelt. Auf dem ausgebuchten Messegelände werden eine Million Spielwaren präsentiert. Nur etwa 70.000 davon sind Neuheiten – doch die entscheiden über die Hälfte des globalen Jahresumsatzes. 2600 Aussteller aus 64 Ländern buhlen um rund 80.000 Einkäufer.
Nürnberg ist exklusiv: 700 Aussteller und 20000 Besucher gehen nur zu dieser Branchenschau, 2500 Journalisten suchen nach Trends. Einer davon – siehe oben – wurde auf Anhieb deutlich: Alles fliegt, flattert oder wird geworfen...
Mit dem PiccoZ war Silverlit einst der Pionier dieser Entwicklung. Dieser leicht zu steuernde Minihubschrauber verkaufte sich so gut, dass Silverlit sogar in Krisenjahren Rekordumsätze verbuchte. Diese Erfahrungen brachte man in den Space Phoenix (ab Mai im Handel, ca. 69,90 Euro) ein, der die besten Eigenschaften von Flugzeug und Hubschrauber vereint. Eine bildhübsche intergalaktische Schönheit im Avatar-Look präsentierte den neuen Weltraum-Cruiser, sicher beschützt von Promi-Bodyguard Peter Althof. D
Temporeich geht es auch mit dem 3-D-Twister (ca. 49.90 Euro) zur Sache, einem ferngesteuerten Rennwagen, der sich permanent überschlägt, aber genauso schnell wieder auf die Räder kommt.
Seit fünf Jahren vertreibt das Ehepaar Paneutz die Hongkonger Spielzeuge von Silverlit exklusiv in Deutschland und Österreich. 14 Mitarbeiter sind in Gebersdorf beschäftigt. Längst werden nicht nur Lizenzen erworben, sondern auch eigene Ideen umgesetzt.
Ein weiteres Wirkungsfeld des rührigen UnternehmerEhepaares ist das alteingesessene fränkische Unternehmen „Ministeck“, das ein riesiges Sortiment Mosaiksteckspiele anbietet und seit 2007 zur Paneutz Geiger Toys Group gehört. Peter Budig