Sieg für "Schippo"
FÜRTH - Pokalstart in Offenbach wichtiger als die Liga. Fürths Trainer Benno Möhlmann plant mit dem Einzug in Runde zwei und den Neuzugängen Skeraj und Haman Sadjo.
Ein stürmischer Gastgeber erwartet die Fürther Profis heute Abend am Bieberer Berg (20.30 Uhr). Denn Hans-Jürgen Boysen, der Trainer der aus Liga zwei abgestiegenen Offenbacher Kickers, favorisiert ein offensives 4-2-3-1- System. SpVgg-Trainer Benno Möhlmann ist auf die Taktik des Auftaktgegners im DFB-Pokal bestens eingestellt.
Unter Wert wird sich das Kleeblatt sicher nicht verkaufen, geht es im Cup doch auch um einen Batzen Geld. Und der wächst von Runde zu Runde. Allein 97 942 Euro Antrittsgage kassiert jeder Erstrunden-Teilnehmer, 227.133 Euro winken im zweiten Akt. Insgesamt werden bis zum Finale in Berlin am 30. Mai 2009 über 38 Millionen Euro an die Vereine ausgeschüttet.
Nächste Pokalrunde ist fest eingeplant
Ein üppiger Kuchen, von dem sich auch die Fürther ein möglichst dickes Stück abschneiden wollen. „Wir haben ein Weiterkommen fest eingeplant“, sagt Manager Rachid Azzouzi. Möhlmann ergänzt: „Für den Verein ist diese Partie in Offenbach wichtiger als das erste Ligaspiel.“ Dass der Pokalkick schon vor Beginn der Saison steigt, passt dem 54-Jährige nicht wirklich: „Aber damit muss ich leben.“
Dafür bekommt Benno zwei neue Spieler. Den Kameruner Haman Sadjo und Shqipram „Schippo“ Skeraj aus dem Kosovo. Das Duo wäre mit einem Sieg deutlich leichter zu finanzieren, soll es doch – anders als die bislang sieben Neuzugänge – jeweils rund 100.000 Euro Ablöse kosten. Motto am Bieberer Berg: Siegen für „Schippo“ und Haman.
„Wir sind Favorit“, erklärt Möhlmann mit breiter Brust, weiß aber: „Das erleichtert die Aufgabe nicht.“ Vielleicht spielen die 500 mitreisenden SpVgg-Fans ja das Zünglein an der Waage. Um psychologische Vorteile weiß auch Offenbachs Trainer Boysen: „Wir haben hier schon oft bewiesen, dass wir im Pokal weit kommen können“, weiß das Kräftemessen aber auch richtig einzuschätzen: „Natürlich sind wir krasser Außenseiter.“
- Themen:
- Benno Möhlmann