Siebenschläfer verschmutzt Trinkwasser

Kutzenhausen/Weißenhorn (dpa/lby) - Weil ein Siebenschläfer in einen Hochbehälter geraten ist, müssen Bewohner im schwäbischen Kutzenhausen bei Augsburg ihr Trinkwasser abkochen. Rund 250 Haushalte im Ortsteil Rommelsried seien betroffen, teilte das Landratsamt am Montag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kutzenhausen/Weißenhorn (dpa/lby) - Weil ein Siebenschläfer in einen Hochbehälter geraten ist, müssen Bewohner im schwäbischen Kutzenhausen bei Augsburg ihr Trinkwasser abkochen. Rund 250 Haushalte im Ortsteil Rommelsried seien betroffen, teilte das Landratsamt am Montag mit. Am Samstag hatten die Behörden im Wasser sogenannten coliformen Keimen entdeckt. Diese Keime können, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, zu Durchfallerkrankungen führen. Die Menschen wurden unter anderem mit Handzetteln informiert. Wie lange das Wasser erhitzt werden muss, war zunächst unklar. Der Siebenschläfer starb im Hochbehälter.

Auch in Teilen Weißenhorns (Landkreis Neu-Ulm) muss seit dem 15. November das Trinkwasser abgekocht werden. Die Ursache für die gleichen Keime wie in Kutzenhausen war wahrscheinlich ein Filter im Wasserwerk, wie ein Mitarbeiter der Stadt am Montag mitteilte. Zwar sei eine aktuelle Wasserprobe frei von Keimen, noch könne aber keine vollständige Entwarnung gegeben werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.