Sieben Jahre nach dem Amoklauf: Gedenken an Klaus Cislak
FREISING - „Es brechen alte Wunden auf“, sagt Werner Kusch, „bei den Lehrern, die das damals erlebt haben, ist das sofort wieder da“. Kusch ist Schulleiter der Wirtschaftsschule Freising. Vor sieben Jahren tötete dort ein ehemaliger Schüler den Schulleiter Klaus Cislak.
Kusch ist erst seit Ende 2007 an der Schule, doch das Ereignis ist hier allgegenwärtig. Am 19. Februar 2002 stürmt der ehemalige Schüler Adam L. das Direktorat und tötet Schulleiter Klaus Cislak (52).
Es ist 8.30 Uhr, als Adam L. (22) die Schule betritt. Nur kurze Zeit vorher hat er bei seinem ehemaligen Arbeitgeber, der Echinger Firma „Deco-Pack“ den Betriebsleiter (38) und einen Vorarbeiter (40) erschossen.
Sofort ist die Erinnerung an damals wieder da
In der Freisinger Schule ist der 22-Jährige auf der Suche nach seinem ehemaligen EDV-Lehrer Herbert L. Der ist krank, das rettet ihm das Leben. Aus Frust rennt Adam L. ins Direktorat und erschießt Schulleiter Klaus Cislak. Dann tötet er sich selbst.
Zehn Lehrer, die damals an der Schule unterrichtet haben, sind heute noch da. Sofort ist die Erinnerung an damals wieder da. „Für sie ist es nicht leicht, das durchzustehen“, sagt Kusch. „Es kommt von ganz unten wieder rauf.“
Jedes Jahr im Februar findet ein Gedenkgottesdienst statt
Unvergessen bleibt in der Wirtschaftsschule auch Klaus Cislak. Bilder und ein ewiger Brunnen erinnern im Schulgebäude an den getöteten Schulleiter. Jedes Jahr im Februar findet ein Gedenkgottesdienst statt.
In den vergangenen Jahren ist an der Schule viel passiert. Es gibt ein neues Sicherheitskonzept, das jedoch geheim bleiben soll. Bei Konflikten zwischen Schülern und Lehrern werden Lösungsmöglichkeiten angeboten.
Schüler und Lehrer können sich in ein Kondolenzbuch eintragen
Ein wichtiger Ansatz, denn Adam L. hatte während seiner Schulzeit große Probleme mit Lehrer Herbert L. Die Wirtschaftsschule setzt auch auf psychologische Beratung. „Dafür haben wir zwei geschulte Lehrerinnen, die auf Wunsch zur Verfügung stehen.“
Auch im Unterricht war der Amoklauf gestern ein Thema. In der Schule wurde ein Kondolenzbuch ausgelegt. Schüler und Lehrer können sich darin eintragen. Nächste Woche will es der Schulleiter an die Realschule Albertville in Winnenden schicken. In Freising weiß man nur allzu gut, was die Schüler und Lehrer dort im Moment gerade durchmachen.
Verena Duregger
- Themen: