Sichwahl: Landshuter entscheiden über Oberbürgermeister

In der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut wird am Sonntag der künftige Oberbürgermeister gewählt. Der CSU, die seit Jahrzehnten das Stadtoberhaupt stellt, droht dabei eine Nieder
von  az
Die Landshuter wählen am Sonntag ihren Bürgermeister.
Die Landshuter wählen am Sonntag ihren Bürgermeister. © dpa

In der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut wird am Sonntag der künftige Oberbürgermeister gewählt. Der CSU, die seit Jahrzehnten das Stadtoberhaupt stellt, droht dabei eine Niederlage.

München - Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen erreichte der CSU-Kandidat Helmut Radlmeier (50) zwar 32,8 Prozent und somit die meisten Stimmen.

FDP-Bewerber Alexander Putz (52) landete allerdings nur fünf Prozentpunkte dahinter. Die Kandidaten von Grünen und SPD schieden aus - ihre Wähler könnten nun die Stichwahl entscheiden. Der noch amtierende Rathauschef Hans Rampf (CSU) darf nach zwölf Jahren im Amt aus Altersgründen nicht mehr antreten.

Lesen Sie hier: Flüchtlingspolitik: Will Seehofer nun doch einlenken?

OB-Wahl-Probleme bei der CSU

Bereits in der Vergangenheit hatte die CSU in der 70 000 Einwohner großen Stadt Probleme bei der OB-Wahl. Als 2004 der langjährige bayerische Städtetagschef, CSU-Mann Josef Deimer, nach 35 Jahren als Rathauschef in den Ruhestand ging, zerstritt sich seine Partei heillos.

Die CSU stellte den in der Bevölkerung beliebten Unternehmer Rampf als Nachfolger nicht auf und schickte einen anderen Kandidaten ins Rennen. Rampf ließ das nicht auf sich sitzen, trat bei der Wahl mit einer eigenen Liste an - und gewann gegen den offiziellen CSU-Kandidaten. Erst später näherten sich Rampf und die CSU wieder an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.