Seehofer an Gebirgsschützen: "Ihr seid echte Patrioten"
Es ist das höchste Fest, das die Gebirgsschützen feiern - der alljährliche Patronatstag zu Ehren der Muttergottes Maria. Dieses Mal trafen sich an die 4.000 Mitglieder in Garmisch-Partenkirchen. Auch Ministerpräsident Seehofer war als Schutzherr der Schützen dabei.
Garmisch-Partenkirchen - Mehrere Tausend Gebirgsschützen sind am Sonntag zu Füßen der Zugspitze aufmarschiert. Zum traditionellen Patronatstag der bayerischen Gebirgsschützen kamen an die 4.000 Mitglieder nach Garmisch-Partenkirchen. Schützen aller 47 Kompanien von Berchtesgaden bis zum Werdenfelser Land formierten sich am Morgen zum Kirchenzug und feierten bei sommerlichem Wetter im Stadion am Gröben Gottesdienst unter freiem Himmel.
Anschließend ging der farbenfrohe Festzug unter den Klängen Dutzender Blaskapellen und Spielmannszüge durch die Stadt. Begleitet wurden die Gebirgsschützen in ihren Monturen, wie sie die Uniformen nennen, von Marketenderinnen, die aus kleinen Fässchen Hochprozentiges ausschenkten.
Mit dem Patronatstag ehren die Gebirgsschützen jedes Jahr Anfang Mai ihre Schutzpatronin, die Muttergottes Maria. Es ist ihr höchstes Fest im Jahreskreis.
Schutzherr Seehofer: "Auf euren Schultern ruht unser Land"
Das Treffen fand nach 1998 und 2006 zum dritten Mal in Garmisch-Partenkirchen statt. Als Schutzherr der Gebirgsschützen nahm auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) teil. Er sagte laut Sprecherin: "Ihr seid echte Patrioten, und auf euren Schultern ruht unser Land." Die Gebirgsschützen rief er dazu auf, die "Fackel der Begeisterung" an den Nachwuchs weiterzugeben.
Entlang der oberbayerischen Alpen gibt es an die 12.000 Gebirgsschützen. Einst verteidigten sie ihre Heimat gegen Angreifer, heute verstehen sie sich als Hüter des wehrhaften Brauchtums. Auch im benachbarten österreichischen Bundesland Tirol, in Welschtirol und in Südtirol existieren zahlreiche Gebirgsschützenkompanien. Sie alle kommen am 3. Juli im oberbayerischen Waakirchen (Landkreis Miesbach) zum Alpenregionstreffen zusammen. Es findet alle zwei Jahre abwechselnd in einem anderen Land statt.
- Themen:
- CSU
- Horst Seehofer