Schweinegrippe: Die Gefahr lauert im Urlaub

Fünf neue Fälle in Nürnberg – fast alle der Erkrankten kamen von der Ferieninsel Mallorca zurück. Die AZ erklärt, wie man sich gegen die fiesen Erreger schützen kann.
von  Abendzeitung

Fünf neue Fälle in Nürnberg – fast alle der Erkrankten kamen von der Ferieninsel Mallorca zurück. Die AZ erklärt, wie man sich gegen die fiesen Erreger schützen kann.

NÜRNBERG Wer sicher gehen will, der muss Abstand halten. Diese Regel gilt in Zeiten der Schweinegrippe nicht nur für Autofahrer sondern für Kollegen, Freunde, den eigenen Mann und den Vordermann in der Warteschlange. Denn das neue H1N1-Virus breitet sich rasant aus. Die meisten bringen die Krankheit aus dem Urlaub mit. Auch fünf Nürnberger – die neuesten von insgesamt 19 Fällen in der Stadt – steckten sich in den Ferien an. „In erster Linie auf der Ferieninsel Mallorca", weiß Alice Schaffer, Leiterin Infektionsschutz beim Gesundheitsamt.

Innerhalb nur eines Tages registrierte das Robert Koch-Institut in Deutschland 635 neue Fälle, wie es gestern mitteilte. „Es geht jetzt sehr nach oben“, erklärt Katja Günther, Koordinatorin für besondere Gefahrenlagen beim Gesundheitsamt. Das liegt daran, dass in einigen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen (1400 Fälle) die Ferien zu Ende gehen. In Bayern (erst 336 Fälle) beginnen sie morgen.

Die Mittel, sich in den Ferien vor dem Virus zu schützen, seien „ganz banal – aber schwer durchzuhalten“, sagt Alice Schaffer. Denn gerade im Urlaub sei man oft eng beieinander, „es wird sich umarmt, gefeiert, und so mancher trinkt am Ballermann seine Sangria mit fünf anderen aus dem Eimer.“

Zwar seien die Verläufe im Moment noch recht leicht. „Wir wissen aber nicht, ob im Herbst eine neue Grippewelle kommt, wie ihr Verlauf ist und ob sich das Virus verändert“, so Alice Schaffer.

Die wichtigsten Tipps, um nicht die Viren als unerwünschtes Souvenir mitzubringen:

1. Zwei Meter Abstand einhalten – dann kann eigentlich nichts passieren.

2. Regelmäßiges Händewaschen, besonders vor dem Kochen, vor dem Essen, nach dem Toilettengang oder wenn Sie nach Hause kommen.

3. Husten Sie nicht in die Hand, sondern in Ihren Ärmel. Dann bleiben Ihre Hände sauber. Halten Sie außerdem beim Husten größtmöglichen Abstand zu anderen Personen und wenden Sie sich dabei von Ihrem Gegenüber ab.

4. Wer krank ist, sollte zuhause bleiben und auf Küsse und Umarmungen der Familienmitglieder verzichten.

5. Wer beispielsweise im Flieger oder Bus, wo es keine Ausweichmöglichkeiten gibt, auf Nummer sicher gehen, der kann sich einen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen.

6. Das ist der beste Schutz, denn der Impfstoff, den es bald geben wird, ist nur für Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen, Feuerwehrleute, Polizisten und spezielle Risikopatienten wie Schwangere und chronisch Kranke. Die „normale“ Grippe-Impfung schützt nicht gegen die Schweinegrippe. au

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.