Schwandorf: Zwei Tote in Wohnhaus gefunden, Tatverdächtiger flüchtig

Am Montag sind in einem Haus in Schwandorf die Leichen von einer Frau und ihrem Lebensgefährten entdeckt worden. Als tatverdächtig gilt der Ex-Freund der Frau. 
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dem Einfamilienhaus in Schwandorf sind zwei Leichen entdeckt worden.
Armin Weigel/dpa 2 In dem Einfamilienhaus in Schwandorf sind zwei Leichen entdeckt worden.
Polizeibeamte der Spurensicherung stehen im Garten des Hauses in dem zwei Leichen entdeckt worden.
Armin Weigel/dpa 2 Polizeibeamte der Spurensicherung stehen im Garten des Hauses in dem zwei Leichen entdeckt worden.

Schwandorf - In einem Einfamilienhaus im oberpfälzischen Schwandorf hat die Polizei am Montag zwei Leichen entdeckt. Die Ermittler gehen nach eigenen Angaben von einem Gewaltverbrechen aus und suchen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen.

Bei den Opfern handelt es sich um die 57-jährige Hausbewohnerin und ihren 69-jährigen Lebensgefährten, der aus dem Landkreis Schwandorf kommt. Dringend tatverdächtig sei der frühere Lebenspartner der Frau, ein 57 Jahre alter Mann, sagte ein Polizeisprecher.

Polizeibeamte der Spurensicherung stehen im Garten des Hauses in dem zwei Leichen entdeckt worden.
Polizeibeamte der Spurensicherung stehen im Garten des Hauses in dem zwei Leichen entdeckt worden. © Armin Weigel/dpa

Polizei fahndet nach dem Tatverdächtigen

Nähere Angaben zu den Opfern und zu den Umständen ihres Todes machte die Polizei zunächst nicht. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Amberg ermitteln.

Bekannt ist, dass der 69-Jährige heute nicht zur Arbeit erschien, woraufhin die Polizei am Vormittag zu dem Wohnhaus der Frau fuhr und die beiden Toten fand. Wo die Leichen lagen und wie das Paar getötet worden ist, sagte die Polizei zunächst nicht.

Die Ermittler fahnden derzeit mit starken Kräften nach dem Gesuchten. Im Einsatz sind auch ein Polizeihubschrauber, Polizeidiensthunde und Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Zur Frage, wie genau der Verdacht auf den Mann fiel und ob er möglicherweise bewaffnet ist, machte die Polizei zunächst ebenfalls keine Angaben. Sollte ein Zeuge den Mann sehen, bittet sie darum, diesen nicht anzusprechen, sondern die Polizei zu alarmieren.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.