Schüler streiten bei Kongress für mehr Mitbestimmung

Mit der Forderung nach mehr Mitbestimmung und einem eigenständigen Landesschülerrat hat am Freitag der Schülerkongress "Basis '15" in Nürnberg begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 06.03.2015 beginnt in Nürnberg der bayerische Schülerkongress «Basis '15 - jetzt reden wir».
dpa Am 06.03.2015 beginnt in Nürnberg der bayerische Schülerkongress «Basis '15 - jetzt reden wir».

Nürnberg - "Wir haben Hunderte von Stunden die verschiedensten Lehrkräfte erlebt. Wir Schüler sind daher Experten und wissen, wie Unterricht funktionieren kann", sagte Kongress-Sprecherin Johanna Imhoff zu Beginn des Schülertreffens.

Veranstalter der bis Sonntag dauernden Veranstaltung mit mehreren hundert Schülern ist die bayerische Landesschülerinnenvereinigung.

Nach Ansicht der Veranstalter sollten Schüler bereits auf der Ebene der einzelnen Schule stärker an Entscheidungen beteiligt werden. "Mitbestimmung bedeutet nicht zu entscheiden, ob das Schul-Cafeteria blau oder lila gestrichen wird", sagte Imhoff. Die Schüler sollten vielmehr aktiv in alle Fragen eingebunden, die Schule und Unterricht verbesserten. Die Schülermitverantwortung (SMV) müsse ein "Mitentscheidungsrecht" erhalten.

Polizei ermittelt in Neu-Ulm: Woher hatten Grundschüler islamistische Parolen?

Auf Landesebene setzen sich die Schüler für mehr organisatorische und politische Eigenständigkeit des Landesschülerrats ein. Dass die Schülervertretung die gleiche Postadresse wie das Kulturministerium habe, gehe gar nicht. "Schließlich sitzt Greenpeace auch nicht unter dem Dach von EON", sagte Imhoff.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.