Schon wieder: Gipfelkreuz am Scharfreiter umgesägt

Das Gipfelkreuz am Scharfreiter ist erneut zerstört worden. Ein Wanderer entdeckte das zerstörte Kreuz am Freitag, jetzt bittet die Polizei andere Berggeher um Hinweise. Es ist bereits das zweite Mal, dass das Kreuz zerstört wird.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gipfelkreuz wurde bereits im August angesägt.
Polizei Rosenheim/AZ Das Gipfelkreuz wurde bereits im August angesägt.

Lenggries - Erneut wurde durch einen Unbekannten das Gipfelkreuz des Scharfreiters zerstört. Bereits Ende August hatte ein Unbekannter das damalige Gipfelkreuz mit Axt und Säge so schlimm zugerichtet und fast gefällt; es musste schließlich komplett entfernt werden.

Mit viel Aufwand war ein neues Holzkreuz errichtet worden, welches nun durch einen Unbekannten erneut gefällt worden ist. Ein Wanderer hat das abgeschlagene Kreuz Freitagnachmittag entdeckt. Der letzte vorhergehende Eintrag im Gipfelbuch ist auf den 1. November datiert, so dass von einem zu diesem Zeitpunkt noch intakten Gipfelkreuz auszugehen ist. Ein Alpinbeamter der Polizeiinspektion Bad Tölz hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und steht wiederum in engem Kontakt mit der Sektion Bad Tölz des Deutschen Alpenvereins.

89 Menschen starben 2016 in Bayerns Bergen

Die Ermittlungen werden nun in Zusammenarbeit zwischen der Polizeiinspektion Bad Tölz und der Kripo Weilheim geführt. Die Ermittler sind hierbei natürlich auch auf Mitteilungen von Wanderern und anderen Bergfreunden angewiesen, die verdächtige Personen wahrgenommen haben oder andere Feststellungen machen konnten. Auch ist für die Ermittler von Bedeutung, den Tatzeitraum weiter eingrenzen zu können. Möglicherweise waren Wanderer im Zeitraum 1. bis 4. November auf dem Gipfel, haben sich nicht in das Gipfelbuch eingetragen und gleichzeitig ein noch intaktes Gipfelkreuz vorgefunden.


Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Tölz unter der Telefonnummer 08041/76106-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In eiligeren Fällen soll sich niemand scheuen die 110 zu wählen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.