Schon für 10 Euro: Rauchmelder als Lebensretter

Über 600 Tote im Jahr – so mancher Hausherr riskiert seinen Versicherungs-Schutz.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Preiswerte Lebensretter: Gute Rauchmelder sind im Handel schon ab zehn Euro zu haben.
abendzeitung Preiswerte Lebensretter: Gute Rauchmelder sind im Handel schon ab zehn Euro zu haben.

Über 600 Tote im Jahr – so mancher Hausherr riskiert seinen Versicherungs-Schutz.

NÜRNBERG Zurzeit berichten die Zeitungen fast täglich über Wohnungs- und Hausbrände mit Verletzten. Über 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Feuer. Oder genauer gesagt: durch Rauch! „Brandtote sind Rauchtote“, heißt es bei der Feuerwehr. Oft kann eine Rauchvergiftung schon nach zwei Minuten zum Tode führen. Rauchmelder, die rechtzeitig Alarm schlagen, können Leben retten. Lilo Blunck, Vorstands-Chefin des Bundes der Versicherten: „Wer sie einbaut, schützt nicht nur sein Leben, sondern bewahrt sich auch seinen Versicherungsschutz!“

Rauchmelder sind deshalb in vielen Bundesländern bei Neubau-Wohnungen Pflicht – in Bayern noch nicht. Allerdings: Wer eine Hausrat- oder Wohngebäude-Versicherung hat, sollte mal in seine Police schauen. Denn viele Versicherungs-Gesellschaften verpflichten den Hausherrn zum Einbau eines Rauchmelders.

Wird diese Vorschrift ignoriert, handelt man grob fahrlässig. Die Folge: Hätte ein Rauchmelder den Schaden verringern oder verhindern können, darf der Versicherer die Leistung gemessen an der Schwere der Schuld kürzen

Lilo Blunck appelliert: „Ob Sie verpflichtet sind oder nicht – denken Sie an ihre eigene Sicherheit. Installieren Sie zumindest in Flur, Schlaf- und Kinderzimmern Rauchmelder!“ Denn gerade in der Nacht wird der Rauch eines Feuers allzu oft zu spät bemerkt, weil unser Geruchssinn im Schlaf nur vermindert arbeitet.

Die Sicherheit kostet nicht viel Geld: Schon für 10 Euro gibt es Rauchmelder, die von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet wurden. Auf jeden Fall sollten Sie beim Kauf auf das Zeichen der „VdS Schadenverhütung“ achten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.