Schöne Bescherung in Neu-Ulm: Weihnachtsbaum viel zu früh abgebaut

An Heiligabend haben die Neu-Ulmer heuer eine ganz besondere Bescherung erlebt: Der große Weihnachtsbaum vor dem Rathaus war auf einmal weg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Baum wurde anscheinend ziemlich schnell zerkleinert über die Feiertage, berichtete ein Sprecher. (Symbolbild)
Der Baum wurde anscheinend ziemlich schnell zerkleinert über die Feiertage, berichtete ein Sprecher. (Symbolbild) © Lino Mirgeler/dpa
Neu-Ulm

Er wurde versehentlich viel zu früh abgebaut. Ursache sei anscheinend ein kommunikatives Missverständnis gewesen, sagte ein Sprecher der Stadt am Dienstag.

Offenbar habe eine Firma, die für den Abbau des Weihnachtsmarktes auf dem Platz zuständig war, den Auftrag bekommen, auch die zur Dekoration des Marktes aufgestellten Tannenbäume zu entfernen. "Anscheinend hat die Firma dann gemeint, dass auch der große Weihnachtsbaum zu der Deko gehört."

Dabei stach die gut 13 Meter hohe Fichte in ihrem 3 Meter tiefen Fundament nicht nur aufgrund ihrer Größe zwischen den kleineren Deko-Bäumen heraus - sie war zudem mit zahlreichen Lichtern geschmückt.

Ein Zurück gab es aber nicht mehr: "Der Baum war anscheinend schon zerkleinert worden über die Feiertage", berichtete der Sprecher. Zwar sei der Stadt inzwischen angeboten worden, einen neuen Weihnachtsbaum aufzustellen, doch dies sei unter Verweis auf das Ende der Weihnachtsfeiertage und die ökologischen Auswirkungen durch das Fällen eines zweiten großen Baumes abgelehnt worden. Normalerweise steht der große Weihnachtsbaum in Neu-Ulm immer bis zum Dreikönigstag vor dem Rathaus.

Ob die Verantwortlichen auf weihnachtliche Milde hoffen dürfen, war zunächst noch unklar. "Natürlich ist uns ein entsprechender Schaden entstanden", sagte der Stadtsprecher. Zwar sollte zumindest die teure Lichterkette am Dienstag noch den Weg zurück ins Rathaus finden. "Aber einen Baum im Eigentum der Stadt umzulegen, ist auch nicht gerade etwas, das man machen sollte." Entsprechend prüfe die Stadt noch etwaige Konsequenzen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.