Schock in Johannis: Traditionslokal in Flammen

Feuer zerstört das historische "Barockhäusle" – die Ursache ist noch völlig unklar
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
40 Feuerwehrmänner kämpften gegen die Flammen.
news5 2 40 Feuerwehrmänner kämpften gegen die Flammen.
Illustration
news5 2 Illustration

Feuer zerstört das historische "Barockhäusle" – die Ursache ist noch völlig unklar

NÜRNBERG Im Herzen des Nürnberger Stadtteils Johannis lag am Eingang zu den historischen Hesperidengärten eine gemütliche, urige, kleine Kneipe mit dem wunderschönen Biergarten – in der barocken Gaststube von Wirtin Rosi Hofmanns „Barockhäusle“ schmeckte das Schäuferla genauso wie internationale Spezialitäten. Das ist jetzt erstmal Vergangenheit. Mittwochfrüh verwüstete ein Feuer das Traditionslokal. Noch ist unklar, ob das historische Gebäude überhaupt noch bewohnbar ist.

Kurz nach sieben Uhr waren mehrere Notrufe kurz hintereinander bei Feuerwehr und Polizei eingegangen. Ein Feuerschein erhellte die morgendliche Dunkelheit in der Johannisstraße. 40 Feuerwehrler rasten zum Unglücksort, neun Kräfte des Rettungsdienstes, ein Notarzt und zwei Dutzend Polizeibeamte. Die Johannisstraße wurde sofort komplett gesperrt.

Akute Explosionsgefahr

Es war höchste Eile geboten: Denn in einem Anbau im Hinterhofbereich standen mehrere brennende Gasflaschen in Flammen! Sie schlugen so hoch aus den Flüssiggas-Behältern, dass sich das Feuer bereits auf das Barockhäusle ausgebreitet hatte – und dort befanden sich noch mehr Gasflaschen. Tickende Zeitbomben direkt am offenen Feuer.

„Wegen der akuten Explosionsgefahr mussten Trupps aus der Deckung heraus durch Kühlen das Bersten der Gasflaschen verhindern und den brennenden Anbau löschen“, schildert Feuerwehr Hans-Peter Reißmann. Gleichzeitig waren andere Feuerwehrmänner damit beschäftigt, dass die Flammen auf andere Gebäudeteile und das Nachbarhaus mit Café übergriffen. Aus Sicherheitsgründen wurden die Häuser geräumt.

Die Ermittlungen der Brandfahnder laufen auf Hochtouren. Wie konnte es dazu kommen, dass die Gasflaschen brennen? Das Werk eines Feuerteufels? War es ein technischer Defekt oder Fahrlässigkeit? Noch ist völlig unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Der Sachschaden wird von auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. au

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.