Schneegaudi im Allgäu

Traumhaftes Wetter, todesmutige Rodler – so haben Zuschauer des traditionellen Hörnerschlittenrennen das größte und älteste Schlittenrennen im Allgäu erlebt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.
dpa 6 Die im Allgäu Schalenggen genannten Hörnerschlitten wurden früher dazu genutzt, im Winter Holz und Heu vom Berg ins Tal zu fahren. Mehr als 181 Schlitten nahmen an dem Rennen teil.

 

Traumhaftes Wetter, todesmutige Rodler und jede Menge Gaudi – so haben Zuschauer des traditionellen Hörnerschlittenrennen an diesem Samstag das größte und älteste Schlittenrennen im Allgäu erlebt.

Pfronten  – Einige tausend Schaulustige säumten bei Plusgraden und strahlendem Sonnenschein die rund ein Kilometer lange Rennstrecke in Pfronten. 180 Mannschaften gingen dieses Jahr auf ihren im Ostallgäu „Schalengge“ genannten hölzernen Hörnerschlitten an den Start. Ungebremst und ohne Lenkung stürzten sich die Zweierteams den steilen Hang hinab und rodelten ins Tal. Auch dieses Jahr kam es zu spektakulären Stürzen.

Ernsthafte Verletzungen zog sich aber niemand zu. Manch ein Rennfahrer musste allerdings sein Gefährt in Einzelteilen ins Tal tragen, die eine oder andere Schramme oder eine blutige Nase verkraften. Jeder Teilnehmer gewinnt, sobald es der Fahrer mit zumindest Bruchteilen des Schlittens über die Ziellinie schafft. Bei dem Wettrennen wurden sowohl der schnellste als auch der langsamste Rennteilnehmer mit Pokalen geehrt.

Da das Spektakel immer am Faschingssamstag stattfindet, traten auch heuer einige Fahrer kostümiert oder in historischer Kleidung an. „Das Rennen ist natürlich eine Gaudi. Gleichzeitig ist es aber unser Anliegen, mit der Veranstaltung an die schwere Arbeit unser Vorfahren zu erinnern“, sagte Hanne Allgayer vom veranstaltenden Kappeler Schalengger Verein.

Mit den Schlitten wurden früher Heu und Holz vom Berg ins Tal transportiert. Einige dieser traditionellen „Schalenggen“ waren auch dieses Jahr dabei.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.