Schnee-Unfälle und Verspätungen!

MÜNCHEN - Verspätungen am Münchner Flughafen, Verspätungen bei Bahnen und S-Bahnen und viele Unfälle auf glatten Straßen: Die Schneemassen machen Pendlern und Reisenden das Leben schwer. Nur viele Schulkinder in Bayern freuen sich - in Mittelfranken etwa fällt der Unterricht am Freitag aus.
Schnee und Schneeverwehungen überall: In München fielen am Freitagmorgen viele S-Bahnen aus. In Maisach etwa war die S3 am Freitagmorgen durch Schnee blockiert, in der Folge gab's in Richtung München Probleme auf der Stammstrecke. Die Strecke der S 7 musste zudem - nicht wegen Schnee, aber wegen eines Notarzteinsatzes - nahe der Station Harras von etwa 6.45 Uhr bis 8.10 Uhr gesperrt werden, und ebenso die Strecke Augsburg-München zwischen Mering und Kissing (zwischen 7.20 Uhr und 8.30 Uhr).
Zusätzlich kam es in Ottenhofen, bedingt durch eine Weichenstörung, zu Behinderungen und Zugausfällen zwischen Markt Schwaben und Erding, berichtete die Deutsche Bahn.
Am Münchner Flughafen fallen 30 Flüge aus
Am Münchner und Nürnberger Flughafen kam es immer wieder zu Verzögerungen und Flugausfällen. Am Münchner Flughafen fielen am Freitagmorgen 30 Flüge aus. Dies sei aber noch eine Auswirkung vom Vortag, sagte ein Flughafensprecher. „Von unserer Seite kann jeder landen und starten.“ Beide Start- und Landbahnen seien offen. Bis zum Morgen habe es „keine großartigen Verspätungen“ gegeben. In Nürnberg fielen am Morgen drei Flüge aus, weil die Crews wegen des Winterwetters nicht rechtzeitig zum Flughafen gekommen waren, wie Sprecher Reto Manitz sagte. Zudem gebe es aus diesem Grund auch Verspätungen im Flugverkehr. Insgesamt laufe der Flugbetrieb aber weitestgehend reibungslos. Die Start- und Landebahn sei frei.
In Nürnberg hat die Straßenbahn am Freitagmorgen ihren Betrieb eingestellt. „Auch der Busbetrieb in Nürnberg, Fürth und Erlangen ist im Grunde zum Erliegen gekommen“, teilte die Verkehrsgesellschaft VAG in Nürnberg mit. Nur die U-Bahnen seien planmäßig unterwegs. Im Großraum Nürnberg fielen auch immer wieder Züge aus oder verspäteten sich. Die Bahnstrecke zwischen Zirndorf und Cadolzburg musste wegen Bäumen im Gleis für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Wegen der winterlichen Straßenverhältnisse konnten keine Ersatzbusse verkehren, teilte die Deutsche Bahn mit.
Hunderte Autounfälle - 17-Jährige stirbt in der Oberpfalz
Schon in der Nacht zum Freitag hatten die Schneemassen in ganz Bayern den Verkehr stark behindert. Laut dem Deutschen Wetterdienst fiel mehr als ein halber Meter Neuschnee.
Nach Polizeiangaben kam es allein in der Oberpfalz und in Niederbayern auf schneeglatter Fahrbahn zu rund 150 Unfällen, die meisten verliefen glimpflich.
Der schwerste Unfall passierte in der Oberpfalz. Bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen starb eine 17-jährige Beifahrerin bei Berching (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz). Der 21-jährige Fahrer war mit seinem Auto auf der eisglatten Fahrbahn der Bundesstraße 299 ins Schleudern geraten und mit einem Lastwagen auf der Gegenfahrbahn zusammengeprallt.
Auf fast allen Straßen in ganz Bayern kam es zu langen Staus, vor allem auf den Autobahnen blockierten Lastwagen die Fahrbahnen. In Mittelfranken ging es besonders langsam voran, auf allen Autobahnen staute sich der Verkehr. Auf der Autobahn 3 blieb bei einer Baustelle ein Laster zwischen Parsberg und Velburg in Fahrtrichtung Nürnberg liegen und blockierte die gesamte Fahrbahn. In Oberfranken waren zunächst einige Bundesstraßen und mehrere Nebenstraßen gesperrt.
In vielen Landkreisen fällt die Schule aus
Nur die Schulkinder freuten sich: Wegen dem Schneechaos fiel der Unterricht am Freitag an vielen bayerischen Schulen aus. Besonders betroffen waren nach Angaben des bayerischen Unterrichtsministeriums Niederbayern, die Oberpfalz und Mittelfranken.
In Niederbayern blieben die Schulen in den Landkreisen Dingolfing-Lindau, Kelheim, Landshut und Landshut Stadt, Passau Stadt, Rottal-Inn, Straubing-Bogen und Straubing Stadt geschlossen. In Mittelfranken bekamen die Schüler in Stadt und Land Ansbach, Erlangen und Erlangen-Höchstadt, Stadt und Land Fürth, Neustadt a. d. Aisch, Nürnberg und Nürnberger Land/Lauf, Roth, Schwabach und Weissenburg-Gunzenhausen witterungsbedingt frei. Auch im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen fiel der Unterricht aus. In der Oberpfalz durften die Schüler im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg, im Landkreis Neumarkt sowie in Stadt und Land Regensburg zu Hause bleiben.
dpa/dapd/ah