Schnee sorgt für Chaos auf Straßen und Schienen

Endlich ist der Winter in Bayern angekommen. Doch was Wintersportler freut, sorgt bei Pendlern für Unmut. Auch im Zugverkehr lief zum Wochenstart wahrlich nicht alles nach Plan. Und der Winter setzt sich in den kommenden Tagen so richtig fest im Freistaat.
München – Starke Schneefälle haben zum Wochenstart in weiten Teilen Bayerns zu Behinderungen geführt. Es kam zu einigen Unfällen im morgendlichen Berufsverkehr, die nach Polizeiangaben zumeist aber glimpflich ausgingen. Im schwäbischen Diedorf (Landkreis Augsburg) rutschte jedoch ein Schulbus mit 40 Schulkindern von der Straße. Sechs Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Im Allgäu war die Neuschneedecke so hoch, dass ein Zug auf der Strecke zwischen Kempten und Reutte (Tirol) nicht weiter kam und bei Oy-Mittelberg im Oberallgäu umkehren musste. Wie die Deutsche Bahn in München mitteilte, wurden in der Region auf mehreren Strecken Schienen-Schneeräumfahrzeuge eingesetzt, die den Schnee von den Gleisen befreiten.
Lesen Sie hier: Glatteis und Schnee - München bleibt winterlich!
Schneefall hat zu Wochenbeginn auch den Betrieb am Münchner Flughafen durcheinandergewirbelt. Es kam zu Verspätungen von bis zu einer Stunde, wie ein Flughafensprecher sagte. Zahlreiche Maschinen mussten vor dem Abflug enteist werden. Zudem war zeitweise eine der beiden Start- und Landebahnen gesperrt, weil sie vom Schnee geräumt werden musste.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in München lag Bayern am Montag bis auf wenige Ausnahmen in Unterfranken und Mittelfranken unter einer geschlossenen Schneedecke. Während es im Flachland nur wenige Zentimeter sind, haben sich im Alpenvorland bis zu 25 Zentimeter, im Fichtelgebirge und im Bayerischen Wald bis zu 40 Zentimeter und auf der 2962 Meter hohen Zugspitze inzwischen satte 3,45 Meter Schnee angesammelt.
Auch in den nächsten Tagen soll es winterlich bleiben. Nach einer kurzen Ruhepause sagen die Meteorologen für die zweite Wochenhälfte neue Schneefälle vorher. Von Mittwoch an soll es zudem kälter werden. Bayernweit steigen die Temperaturen dann tagsüber kaum über null Grad.