Schluck! Hier brennt eine fränkische Brauerei ab
Drama in Oberfranken: Der Familienbetrieb war erst vor zwei Jahren komplett renoviert worden.
KALTENBRUNN Viel Geld hatte die Familie Döllinger in den letzten Jahren in ihren Betrieb – die kleine Landbrauerei Schleicher – investiert. Seit Montag früh steht sie vor den Trümmern ihrer Existenz. Vermutlich durch einen technischen Defekt brach im erst vor zwei Jahren komplett neu renovierten Brauereigebäude in Kaltenbrunn (Kreis Coburg) ein Feuer aus. Der Schaden beläuft sich auf 750.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kurz vor vier Uhr entdeckte ein Zeitungsausträger die Flammen, die bereits aus dem Dachstuhl des freistehenden Brauereigebäudes schlugen. Darin befindet sich auch das Sudhaus. Die sofort alarmierten Feuerwehren aus dem Umland konnten ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohngebäude und den Gasthof verhindern. Zwei Stunden später hatten die rund 100 Feuerwehrleute das Feuer gelöscht. Jetzt versucht die Kripo, in den Trümmern die Ursache zu ermitteln.
Die Kaltenbrunners machen sich derweil Sorgen um die Zukunft der kleinen Brauerei, die für ihr Pils, das Landbier, aber auch das Mineralwasser und die Limonaden bekannt ist. Sie sorgen sich auch um das einzige Storchennest des Ortes. Es hat auf dem Schlot der Brauerei das Feuer überstanden und prangte hoch über den verkohlten Dachbalken.