Schlossherr überzeugt: Es war Brandstiftung!

Das Wahrzeichen von Ebelsbach vernichtet. Polizei ermittelt noch
von  Abendzeitung
Schlossherr Dominique A. Arens vor den Trümmern seines Schlosses.
Schlossherr Dominique A. Arens vor den Trümmern seines Schlosses. © Sat1

Das Wahrzeichen von Ebelsbach vernichtet. Polizei ermittelt noch

EBELSBACH Es ist ein trauriges Bild: Von dem wunderschönen, herrschaftlichen Wasserschloss Ebelsbach, einst die Keimzelle der über 1200 Jahre alten Haßberge-Gemeinde, ist nur noch ein Gerippe übrig. Während die Polizei noch ermittelt, ist sich Dominique A. Arens, Geschäftsführer der Schloss Ebelsbach Verwaltungs GmbH sicher: „Das war Brandstiftung“. Denn die Feuerwehr fand zwei Brandherde.

Arens hatte das Kulturdenkmal vor neun Jahren gekauft. Er wollte es für damals bis zu 20 Millionen Mark zu einem Luxushotel ausbauen. Doch daraus wurde nichts. Die Sanierungspläne gerieten immer wieder ins Stocken. Letzte Woche vernichtete dann ein verheerendes Feuer das ganze Anwesen (AZ berichtete).

Erst kürzlich hatte der Eigentümer weitere Baugenehmigungen erhalten, um marode Nebengebäude zu sanieren, darin sollen jetzt Ferienwohnungen entstehen. In wenigen Wochen sollten die Arbeiten beginnen. Sorgen machte allerdings die Bausubstanz. Ein großes – und sehr teures – Problem seien wohl auch die schwer zu sanierenden hölzernen Balkendecken gewesen, die jetzt den Flammen zum Opfer fielen, sagt Ebelsbachs Bürgermeister Walter Ziegler.

„Nach den schrecklichen Ereignissen fühle ich mich weiterhin wie betäubt – der Brand erscheint mir völlig irreal, und ein Teil von mir wartet immer noch darauf, endlich aus diesem Alptraum aufzuwachen", sagte Arens. „Aber letztlich geht es hier nicht um meine persönlichen Gefühle, sondern um die Zukunft von Schloss Ebelsbach.“

Er will das ganze Schloss wieder auferstehen lassen. Erst soll sobald wie möglich wieder der Biergarten im Schlossgraben eröffnen, außerdem will Arens eine Minigolfanlage bauen. au

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.