Schliersee: Heißluftballon muss im Wasser notlanden

Im Schliersee musste am Freitagmorgen ein Heißluftballon notwassern. Die Passagiere konnten sich retten, die Ursache für die unsanfte Landung ist noch unklar.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Heißluftballon musste im Schliersee notwassern. (Symbolbild)
dpa Der Heißluftballon musste im Schliersee notwassern. (Symbolbild)

Schliersee - Großalarm am Freitag am Schliersee. Gegen 10 Uhr erreichte die Polizei ein Notruf, wonach ein Heißluftballon im Schliersee notlanden müsse.

Sofort machte sich ein Boot der Schlierseer Schiffahrt auf den Weg und konnte die Passagiere im Korb unverletzt aufnehmen. Nach Polizeiangaben war der Ballon mit 12 Menschen an Bord gegen 7:30 Uhr in Lenggries gestartet. Über dem Schliersee ging dann das Gas aus.

Alle Personen konnten den Korb des Ballons unverletzt verlassen, der Heißluftballon wurde ans Ufer geschleppt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.