"Schlappmaulorden" für Wirtschaftsminister Aiwanger

Kitzingen (dpa/lby) - Den "Schlappmaulorden" der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (Kikag) erhält in diesem Jahr Hubert Aiwanger. Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident (Freie Wähler) habe in seiner Zeit als Oppositionsführer im Landtag immer wieder sein "schlagkräftiges Wort" bewiesen, teilte die Kikag am Freitag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) ist am Rande der Prunksitzung der KiKaG zu sehen. Foto: Daniel Karmann/Archiv
dpa Der Schlappmaulorden der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) ist am Rande der Prunksitzung der KiKaG zu sehen. Foto: Daniel Karmann/Archiv

Kitzingen (dpa/lby) - Den "Schlappmaulorden" der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (Kikag) erhält in diesem Jahr Hubert Aiwanger. Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident (Freie Wähler) habe in seiner Zeit als Oppositionsführer im Landtag immer wieder sein "schlagkräftiges Wort" bewiesen, teilte die Kikag am Freitag mit. Zudem habe er seine Liebe zur Heimat und auch zur Fastnacht schon oft unter Beweis gestellt, begründen die Narren ihre Entscheidung. Bei der Rosenmontagssitzung am 4. März soll Aiwanger die närrische Auszeichnung in Kitzingen verliehen werden.

Die Kitzinger Narren vergeben den Orden seit 1989 an schlagfertige Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Im vorigen Jahr war die damalige Landtagspräsidenten Barbara Stamm (CSU) mit dem Orden ausgezeichnet worden. Weitere Ordensträger waren etwa Politiker wie Helmut Kohl, Gregor Gysi oder Guido Westerwelle - aber auch Sternekoch Alfons Schuhbeck und Komiker Michl Müller erhielten bereits die Auszeichnung aus Kitzingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.