Schimmel-Alarm beim Club: Spritzkur am Valznerweiher

Der Auslöser von Diekmeiers Allergie-Schock. Nun muss Platzwart Vestner ran. Der will am Freitag anfangen, „wenn es nicht regnet“
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platzwart Konrad Vestner hat einiges zu tun, damit  Dennis  Diekmeier (Bild) wieder unfallfrei trainieren kann.
Wolfgang Zink Platzwart Konrad Vestner hat einiges zu tun, damit Dennis Diekmeier (Bild) wieder unfallfrei trainieren kann.

Der Auslöser von Diekmeiers Allergie-Schock. Nun muss Platzwart Vestner ran. Der will am Freitag anfangen, „wenn es nicht regnet“

NÜRNBERG Es waren also Schimmelsporen, die den schlimmen Allergie-Schock bei dem unter Asthma leidenden Club-Verteidiger Dennis Diekmeier ausgelöst haben. Diekmeier wäre beinahe erstickt, musste zwei Spiele, gegen Hertha und in Hoffenheim, aussetzen. Jetzt ist Dennis wieder fit – aber nun muss der Rasen behandelt werden.

Rasenschimmel machte Dennis Diekmeier zuletzt zu schaffen

Rasen- oder Schneeschimmel entsteht meist nach den Wintermonaten und wird durch Feuchtigkeit gefördert. Bei Staunässe machen sich diese Pilze auch im Sommer bemerkbar. „Und auch bei ständig feuchtem Wetter“, weiß Club-Platzwart Conny Vestner. Für den erfahrenen Rasenpfleger ist der Schneeschimmel ein alter Hut. „Den haben wir jedes Jahr. Nur hatten wir bislang noch keinen Spieler im Team, der darauf allergisch reagiert.“ Auch die Golf-Vereine können ein Lied vom Rasenschimmel singen. Dort tritt er noch massiver auf als beim 1. FCN.

Vestner muss nun den A-Platz sowie die Übungsplätze drei, sechs, sieben und neun behandeln, sprich spritzen. Eben jene Felder, auf denen sich die Profis bewegen. Eigentlich kein Problem – nur muss das Mittel, das den Schimmel beseitigen soll, erst von der Regierung Mittelfranken in Ansbach genehmigt werden! Heute will Vestner nochmals mit der Behörde telefonieren und bei Freigabe am Freitag loslegen. Mit der Einschränkung: „Regnen darf es nicht. Denn dann wirkt das Mittel nicht“, so Vestner.

"Ich kenne jetzt die Symptone"

Und was macht Dennis Diekmeier bis dahin – und, wenn es regnet, überhaupt? Diekmeier: „Ich habe jetzt ein Spray bekommen und normal trainiert. Es geht so einigermaßen.“ Wichtig war für den Jung-Profi in erster Linie, „dass wir jetzt wissen, wo es herkommt und darauf reagieren können“. Es sieht so aus, dass Dennis von der medizinischen Abteilung weiter Artzney desensibilisiert werden muss. Dennoch: Ein Restrisiko bleibt, so lange der Schimmel nicht vom Rasen ist. Dennis tapfer: „Ich kenne ja jetzt die Symptome und sage rechtzeitig Bescheid, wenn ich etwas merke.“ ERG

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.