Schad’ drum! Aber es gibt auch andere Sommer-Hits

Nach dem WM-Aus: Ein Sonntag ohne Fußball-Fieber – und damit Zeit, sich in Nürnberg anderen schönen Dingen zu widmen.
von  Abendzeitung
Bibbern und Bangen beim Public Viewing auf der Wöhrder Wiese hat nichts geholfen: Deutschland unterlag im Halbfinale. Jetzt sind andere Events gefragt.
Bibbern und Bangen beim Public Viewing auf der Wöhrder Wiese hat nichts geholfen: Deutschland unterlag im Halbfinale. Jetzt sind andere Events gefragt. © News5

Nach dem WM-Aus: Ein Sonntag ohne Fußball-Fieber – und damit Zeit, sich in Nürnberg anderen schönen Dingen zu widmen.

NÜRNBERG Paul, die Krake, hatte Rech – und das weiße Trikot hat uns wieder kein Glück gebracht: Mit einer 1:0-Klatsche vom amtierenden Europameister Spanien war der Traum vom Finale für Deutschland am Mittwochabend ausgeträumt. Was bleibt ist die Erinnerung an eine tolle, junge Mannschaft die bewiesen hat, dass sie fantastischen Fußball spielen kann. Und wenigstens einmal darf noch gezittert, gebangt und hoffentlich gejubelt werden: am Samstagabend spielt die deutsche Elf um Platz drei.

Auch wenn derzeit der Frust überwiegt – dass die deutsche Nationalmannschaft nicht im Finale steht hat auch Vorteile: Endlich mal wieder einen fußballfreien Sonntag. Oder wollen Sie wirklich sehen, wie Spanien gegen Holland kickt? Es gibt schließlich viele, viele Dinge außer Fußball, die einem am Sonntag Freude bereiten könnten. Glauben Sie nicht? Wir haben eine Auswahl „alternativer Sommermärchen“ für Sie zusammengestellt:

Gemütlich: Bei der traditionellen Herzogenauracher Sommerkerwa auf dem Weihersbachgelände werden täglich bis zu 8000 Gäste erwartet. Die Maß Bier kostet 6,80 Euro, und zur Brotzeit sind die „großen Herzogenauracher Landbratwürste“ ein echter Tipp!

TV-Alternativen: Keine Lust rauszugehen? Kein Problem. Auch abseits von Fußball hat das Fernsehprogramm etwas zu bieten. Für viele ein fester Termin: der Tatort am Sonntag (ARD, 20.15 Uhr). Diesmal sind die Frankfurter am Zug: Die Kommissare Sänger (Andrea Sawatzki) und Dellwo (Jörg Schüttauf) in „Der tote Chinese“. Echte Krimifans können übrigens gleich sitzen bleiben. Direkt im Anschluss zeigt die ARD „Mankells Wallander: Dunkle Geheimnisse“.

Musikalisches: Im Nürnberger Opernhaus wird am Sonntag um 19 Uhr „Ariadne auf Naxos“ gegeben – eine Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. "Es sind noch Karten verfügbar“, verrät Pressesprecherin Verena Kögler. Sie kosten zwischen 7,90 und 46,90 Euro.

Sportlich, sportlich: Wer nicht auf Fußball verzichten kann oder will, der ist auch beim ESF Flügelrad (Finkenbrunn 145, Nürnberg) gut aufgehoben: Dort kicken am Sonntag von 11 bis 18 Uhr die Szenegrößen – der Gastropokal steht wieder an. Immer ein herrlicher Spaß – Blutgrätsche und Schwalben-Alarm inklusive. Ab 18 Uhr After-Show-Party im Vodoo Beach Club (Nelson Mandela Platz 18, Nürnberg). Und ab 20.30 Uhr – natürlich – das Finale auf Großbildleinwand.

Interessant: Die Nürnberger Nachtwächterin spricht garantiert nicht über Fußball – auch Spanien und Holland dürften bei der Führung „Dürer und Co.: von Kaisern, Künstlern und armen Leuten“ gänzlich ausgeklammert sein. Treff: am Sonntag, 21 Uhr am Schönen Brunnen am Hauptmarkt. Die Führung kostet 3/7 Euro. kes

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.