Sammelaktion für Feueropfer in Russland

Ein Nürnberger Team startet Hilfstransporte für Betroffene in der Krisenregion
von  Abendzeitung
Verpacken Hilfskartons für Russland: Tamara Karkov, Dimitri Schalaev, Andreas Fixel, Jürgen Messer und Olga Daudrich (v.l.).
Verpacken Hilfskartons für Russland: Tamara Karkov, Dimitri Schalaev, Andreas Fixel, Jürgen Messer und Olga Daudrich (v.l.). © bayernpress.com

Ein Nürnberger Team startet Hilfstransporte für Betroffene in der Krisenregion

NÜRNBERG/MOSKAU Die Feuerwalze hat ihr ganzes Hab und Gut geraubt: Tausende Familien in Russland stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. „Da müssen wir unbedingt helfen“, stand für das Team um Andreas Fixel von der Integro Panorama Projekt GmbH in Nürnberg sofort fest.

Eigentlich kümmert sich die Gesellschaft um russische Migranten in Nürnberg. Doch wegen der Flammen-Katastrophe hat sie nun die Aktion Russlandhilfe eingerichtet.

Am heutigen Samstag startet im ehemaligen Möbelhaus Hess (Fürther Straße 111) die Sammlung für Feueropfer in Russland. Jeder kann dort ab sofort Möbel, Fahrräder oder funktionierende Elektrogeräte abgeben. „Wir sind dringend auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen“, erklärt das Organisationsteam. Lediglich verderbliche Lebensmittel seien problematisch. Haltbare Nahrung wie Zucker oder Mehl seien aber erlaubt.

Immobilien-Spezialist Gerd Schmelzer unterstützt die Aktion

„In den betroffenen Regionen wird praktisch alles gebraucht: Von Gabeln und Löffeln über Kleidung bis zur Waschmaschine“, betont Walter Nussel, Bezirksrat für Mittelfranken. Gemeinsam mit Immobilien-Spezialist Gerd Schmelzer von der Alpha Gruppe unterstützt er die Aktion. Schmelzer stellte die leerstehenden Hallen an der Fürther Straße zur Verfügung.

Auch mit dem Russischen Generalkonsulat in München arbeite das Team zusammen, um die Transporte möglichst schnell über die Grenzen in die Krisenregion zu bringen.

In drei Wochen sollen die ersten vollbepackten -Konvois ins Gebiet Rasjan rollen – 250 Kilometer von Moskau entfernt. Doch dafür braucht Andreas Fixel noch Hilfe: „Wir suchen dringend Speditionen und Firmen, die uns mit Umzugskartons und beim Transport unterstützen.“scs

Infos: Tel.0172/7774877 oder 0911/274300. Die Sammelstelle (Fürther Str. 111) ist samstags von 9 bis 15 Uhr, Montag-Freitag 10 bis 20.30 Uhr geöffnet

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.