Rummenigge zum TV-Vertrag: "Erstklassiges Ergebnis"

Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat den durch die Deutsche Fußball Liga gerade ausgehandelten TV-Vertrag gelobt. "Ich bin der Meinung, dass es der DFL gelungen ist, in diesen schwierigen Zeiten ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge (l), Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa
dpa Karl-Heinz Rummenigge (l), Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

München - Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat den durch die Deutsche Fußball Liga gerade ausgehandelten TV-Vertrag gelobt. "Ich bin der Meinung, dass es der DFL gelungen ist, in diesen schwierigen Zeiten ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen. Dazu darf man ihr nur gratulieren", sagte der 64-Jährige dem "Handelsblatt" (Dienstag). Der Topfunktionär vom deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München sagte über die bisherige Verteilung der TV-Gelder: "In Deutschland gibt es eine sehr solidarische, ausgewogene Verteilung der TV-Gelder: Der Meister erhält doppelt so viel TV-Einnahmen wie der Tabellenletzte."

Bei der Auktion der Medienrechte waren für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 insgesamt 4,4 Milliarden Euro und damit rund 240 Millionen Euro weniger als im vergangenen TV-Vertrag erlöst worden - nun dürfte es Diskussionen über die Verteilung der Gelder geben.

Rummenigge forderte angesichts der durch die Corona-Pandemie geringeren Einnahmen ein Umdenken im Profi-Fußball. Die Einführung einer oft diskutierten Gehaltsobergrenze erwartet er aber nicht: "Die juristischen Voraussetzungen, also das Wettbewerbsrecht, lassen das wahrscheinlich nicht zu. Nein, wir brauchen mehr Rationalität - und müssen das "Financial Fair Play" in Europa stringenter mit klaren Kennziffern weiterentwickeln. Es ging ursprünglich immer darum, nicht mehr Geld auszugeben als eingenommen wird", sagte Rummenigge.

In der Bayern-AG erwartet Rummenigge für die Saison 2019/2020 "finanzielle Mindereinnahmen von circa 50 Millionen Euro". "Trotzdem haben wir die Hoffnung, eine schwarze Null zu schreiben. Da die Endphase der aktuellen Champions League zeitlich in die nächste Saison fallen wird, werden hier mögliche Einnahmen natürlich auch erst im nächsten Geschäftsjahr zum Tragen kommen", sagte Rummenigge.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.