Rummenigge: Keine Transfers, um Konkurrenz zu schaden

Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat einem alten Vorurteil gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister widersprochen. "Der FC Bayern hat noch nie einen Spieler mit dem Ziel verpflichtet, einen seiner Konkurrenten zu schwächen", sagte der 64-Jährige im Interview des französischen Magazins "France Football".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender von Bayern München. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/Pool/dpa/Archivbild
dpa Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender von Bayern München. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/Pool/dpa/Archivbild

Paris - Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat einem alten Vorurteil gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister widersprochen. "Der FC Bayern hat noch nie einen Spieler mit dem Ziel verpflichtet, einen seiner Konkurrenten zu schwächen", sagte der 64-Jährige im Interview des französischen Magazins "France Football". Eine entsprechende Taktik war den Münchnern immer wieder vorgeworfen worden, beispielsweise bei den Transfers von Torschützenkönig Robert Lewandowski im Jahr 2014 sowie von Mats Hummels (2016) und Mario Götze (2013) von Borussia Dortmund.

Vom aktuellen Neuzugang, dem französischen Innenverteidiger-Talent Tanguy Nianzou Kouassi, schwärmte Rummenigge. Der 18-Jährige sei ein sehr interessanter Spieler und habe auch ein Angebot von RB Leipzig bekommen. "Soweit wir wissen, wollte er sein Abenteuer mit Paris Saint-Germain nicht verlängern, und wenn ein solches Talent seine Karriere im Ausland plant, ist es logisch, dass ein Verein wie die Bayern Teil seines Interesses sein sollte."

Auch Trainer Hansi Flick bekam vom Vorstandsvorsitzenden ein großes Lob ausgesprochen. "Mit ihm haben wir das Gefühl, im Lotto gewonnen zu haben", schwärmte Rummenigge. Es sei schwer, Trainer zu finden, die perfekt zu ihrem Team passen.

Zum ehemaligen Bayern-Star Franck Ribéry habe er zusammen mit Vereinspatron Uli Hoeneß ein fast familiäres Verhältnis gepflegt, sagte Rummenigge dem französischen Fachmagazin: "Uli war wie ein zweiter Vater für ihn und ich wie eine zweite Mutter." Der FC Bayern schätze Spieler aus Frankreich generell, sagte Rummenigge. Mit ihrer Mentalität und ihrem Spielstil würden sie gut zum Club passen. "Wir sind mit allen unseren Franzosen zufrieden. Wir sprechen über das Weltmeisterland. Keine Nation gewinnt die WM nur zufällig", sagte Rummenigge. Frankreich habe eine "spektakuläre" Spielerausbildung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.