Rudern: Teilnehmerrekord bei Jugendregatta in München
MÜNCHEN - 1200 junge Ruderer starten ab Freitag beim Bundeswettbewerb in Oberschleißheim
Mit einem Teilnehmerrekord von mehr als 1200 jungen Sportlern startet ab heute, Freitag, der Bundeswettbewerb der Ruderjugend auf der Regattastrecke in Oberschleißheim (zu erreichen vom S-Bahnhof mit einem Linienbus). Es ist in diesem Jahr die größte Veranstaltung des deutschen Ruderverbands - und nach dem World-Cup der nächste Ruder-Höhepunkt in München. Für die Sportler wurden auch sechs Schul-Turnhallen freigemacht.
Am Freitag sind von 8-15.30 Uhr 21 Langstreckenrennen über 3000 Meter. Am Sonntag ist die Bundesregatta mit 21 Rennen (von 8.30 bis 14 Uhr). Am Samstag sind Spiele auf dem Wasser und vor der Tribüne. Die Bayerische Ruderjugend stellt im eigenen Bundesland mit insgesamt 92 Teilnehmern die zweitgrößte Mannschaft.
Bei den Münchner Ruderclubs mal reinschauen
Wer beim Zuschauen Lust aufs Rudern bekommt, kann bei den Münchner Vereinen reinschnuppern. Infos: „www. regatta.de“, „www. rgm72.de“ und für Schüler „www.srm-rudern.de“.
Der Deutsche Ruderverband berichtet: "Ich bin positiv überrascht. Mit einer solchen Steigerung war angesichts der Tatsache, dass fünf Bundesländer zum Zeitpunkt des BW’s bereits Ferien haben nicht zu rechnen. Die Teilnehmerzahl ist Ausdruck der kontinuierlichen und ausdauernden Nachwuchsarbeit in den Landesverbänden. Daher gilt mein Dank in erster Linie natürlich den Landesjugendleitern, die seit einigen Jahren mit großem Engagement und Einsatz ihre Jugendarbeit in ihren Ländern forcieren“, zieht Axel Eimers, im Vorstand der Deutschen Ruderjugend für den Bereich des Jungen und Mädchen Ruderns zuständig, zufrieden Bilanz nach dem Meldeschluss.
Spannende Rennen
Der Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen ist nicht nur der Zielwettkampf und Saisonhöhepunkt der 12- bis 14-jährigen Jungen und Mädchen, sondern mit über 1.200 Teilnehmer/-innen mittlerweile die größte Veranstaltung im Regattakalender des Deutschen Ruderverbandes. Die Mischung des sportlichen Dreikampfes aus Langstrecken- und Bundesregatta sowie dem allgemein athletischen Zusatzwettbewerb verspricht dabei sowohl für Aktive als auch Zuschauer sportliche und spannende Wettkämpfe. Mit der Bayerischen Ruderjugend hat die Deutsche Ruderjugend als Veranstalter dieser bedeutenden Nachwuchsregatta erneut einen kompetenten Ausrichter gefunden. Die Olympia-Regattastrecke von 1972 und Austragungsstätte der Weltmeistermeisterschaften 2007 bietet mit ihren Gegebenheiten nicht nur beste infrastrukturelle Voraussetzungen. Sie unterstreicht auch das Motto der Veranstaltung „Vom Kind zum Olympioniken“. Dort rudern, wo die besten Ruderinnen und Ruderer der Welt ihre Meister ermittelten, wird für die jüngsten Talente ein ganz besonderes Erlebnis sein und dürfte enormem Ansporn verleihen. Weitere Infos zur Veranstaltung findet man im Internet unter www.bw2009.de
- Themen: