Rosenkavalier singt für die Burka-Frau

Der ehemalige Stadtrechtsdirektor Hartmut Frommer und der Gewerkschaftschor wollen für Toleranz eintreten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hartmut Frommer „schenkt“ der Burka-Frau rote Rosen: allerdings nicht zum Trost, weil sie sich verhüllen muss.
Berny Meyer 2 Hartmut Frommer „schenkt“ der Burka-Frau rote Rosen: allerdings nicht zum Trost, weil sie sich verhüllen muss.
Hickhack um die Burka-Frau.
bayernpress.com 2 Hickhack um die Burka-Frau.

Der ehemalige Stadtrechtsdirektor Hartmut Frommer und der Gewerkschaftschor wollen für Toleranz eintreten.

NÜRNBERG Die Sängerinnen kamen unverschleiert in die „Straße der Menschenrechte“ – zur Verteidigung des umstrittenen Werbeplakats der Stadt mit einer Burka-verhüllten Frau im Zentrum.

„Wir wollen zeigen, dass Nürnberg eine weltoffene und tolerante Stadt ist“, sagte Hartmut Frommer, Ex-Stadtrechtsdirektor und Bass im Gewerkschaftschor „Auftakt“. Eine gewagte Aktion, nachdem eine große Koalition von Frauenrechtlerinnen bis zur CSU das Tuch als Symbol der Intoleranz bezeichnet, weil es Frauen zu Objekten degradiert, so Mina Ahadi vom Zentralrat der Ex-Muslime gegenüber der AZ.

Chorleiter Roland Besold warf die Frage auf, ob iranische Geschäftsmänner ihre verhüllten Frauen zu Hause lassen müssen – nicht etwa, ob diese ihren Stoffkäfig gern tragen.StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.