Riesiger Kornkreis: Außerirdische in Alling?

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre taucht am Rand des Dorfes ein mysteriöser Kornkreis auf. Die Polizei ermittelt.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Täter schafften es ein nahezu perfektes Oktogramm in das Getreide zu fräsen.
Polizei Die Täter schafften es ein nahezu perfektes Oktogramm in das Getreide zu fräsen.

Alling – Noch sei es ruhig wie immer in Alling im Kreis Fürstenfeldbruck, sagt ein Polizeisprecher. Bislang seien keine Meditierenden, keine Trommler-Gruppen und auch keine Übertragungswagen gesichtet worden.

Doch das könnte sich bald ändern. Denn auf einem Getreidefeld im Allinger Ortsteil Biburg ist ein Kornkreis aufgetaucht: ein symmetrisches Gebilde von 100 bis 200 Metern Durchmesser, das manche für ein Zeichen außerirdischer Besucher halten – und andere schlicht für Sachbeschädigung.

Der Vater des Feld-Besitzers war der erste, der beim Betrachten des Getreides stutzig wurde. Etliche Ähren waren abgeknickt, durch die Halme führten Spuren. Der Biburger alarmierte die Germeringer Ordnungshüter. Ein Polizei-Hubschrauber, der am Freitag zufällig in der Nähe war, wurde zum „Tatort“ dirigiert. Die Besatzung entdeckte, was nun für Wirbel sorgt – ein Oktogramm in einem Kreis.

Für Ufologen dürfte Alling damit zur bayerischen Alien-Hauptstadt aufsteigen. Denn im Juli 2008 war am Rand des 3400-Seelen-Dorfes schon einmal ein mysteriöses Getreide-Kunstwerk aufgetaucht.

Lesen Sie hier: Kornkreis in Raisting: Waren es Kängurus?

Tatsächlich häufen sich die Kornkreis-Sichtungen im Münchner Süden in den letzten Jahren: 2007 wurde ein symmetrisches Zeichen in einem Feld bei Pähl (Kreis Weilheim) zum Mekka der Ufologen. 2012 brachte ein Kornkreis bei Andechs den Besitzer des betroffenen Feldes zur Verzweiflung. Er musste sein Getreide frühzeitig mähen – um wenigstens einen Teil der Ernte davor zu bewahren, niedergetrampelt zu werden. Steine von seinem „Kornkreis-Acker“ tauchten später bei Ebay auf – für ein Mindestgebot von 199 Euro.

Den wohl größten Kornkreis-Hype bislang erlebten 2014 die Bewohner von Raisting am Ammersee. Sie konnten sich vor Esoterikern kaum retten.

Im aktuellen Fall geht die Polizei jedoch fest davon aus, dass Menschenhände am Werk waren und sucht nun nach den Schuldigen. Ein Polizei-Sprecher: „Auch wenn der oder die Täter mit dem perfekt ausgeführten Kornkreis schon beinahe ein Kunstwerk geschaffen haben, so haben sie damit auch einen Schaden von mindestens 3000 Euro verursacht.“

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Germering zu melden, Telefon: 089-894 1570.

 

Standort des Kornkreises (ca. 25 Kilometer entfernt von München) Foto: Polizei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.