Riesen-Paket begräbt Postboten und Empfängerin in Treuchtlingen unter sich

Der Postbote war mit der Größe des 250 Kilogramm schweren Pakets offenbar überfordert. Nun ermittelt die Polizei gegen ihn wegen Körperverletzung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das schwere Paket sorgte für Verletzungen bei dem Zusteller und der Empfängerin. Beide mussten ins Krankenhaus. (Symbolbild)
imago Das schwere Paket sorgte für Verletzungen bei dem Zusteller und der Empfängerin. Beide mussten ins Krankenhaus. (Symbolbild)

Treuchtlingen - Ein riesengroßes Paket hat in Treuchtlingen (Landkreis Weißenburg-Grunzenhausen) den Postboten sowie die Empfängerin unter sich begraben. Der 51-Jährige wollte mit Hilfe eines Transporthubwagens eine Wärmekabine ausliefern, wie die Polizei mitteilte.

Das Problem: Zur Haustür der Empfängerin geht es eine steile Einfahrt hinunter. "Die Gesetzmäßigkeiten der Physik" missachtend, wollte der vorne laufende Zusteller den rollenden Untersatz mit dem hohen Paket mit seiner Körperkraft abbremsen, wie ein Polizeisprecher schilderte. Sein Gegengewicht reichte jedoch nicht aus. Und als die Empfängerin zur Hilfe kam, verkantete sich das Gefährt - und die Ladung kippte.

Mordversuch in Hallbergmoos: Nach Tipp bei "Aktenzeichen XY" - Das sagt die Polizei

Zwei Notärzte und vier Rettungswagen rückten daraufhin an; die 44-Jährige kam ebenso wie der Paketbote mit dem Verdacht auf Frakturen und Prellungen in ein Krankenhaus. Gegen den Paketzusteller ermittelt die Polizei nach dem Vorfall vom Mittwoch nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.