Rekord-Hopfenernte in Bayern

Die Hopfenernte in Bayern ist wegen der guten Witterungsbedingungen mit ausreichend Regen und nur wenigen heißen Tagen heuer überdurchschnittlich gut ausgefallen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fürth - Mit rund 36 100 Tonnen liegt der Ertrag der Hopfenernte nach ersten Schätzungen um fast 24 Prozent über dem Durchschnitt der vorangegangenen sechs Jahre. Dies teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit. Die als Folge des heißen und trockenen Sommers sehr schlechte Ernte des Vorjahres sei gar um fast 50 Prozent übertroffen worden.

Lesen Sie hier: Herausforderung Bio: Ein Besuch in der Rathauskantine

Die seit zwei Jahren zu beobachtende Zunahme der Anbaufläche setzte sich auch in diesem Jahr fort. Fast 86 Prozent der Hopfenanbaufläche Deutschlands liegt damit in Bayern. Davon wiederum entfallen fast 98 Prozent auf die Hallertau, die zugleich das größte geschlossene Hopfenanbaugebiet der Welt ist. Wie die Statistikbehörde weiter mitteilte, stammt der restliche Hopfen im Freistaat im Wesentlichen aus dem mittelfränkischen Anbaugebiet Spalt.

Übrigens: Für 100 Liter Bier werden im Durchschnitt etwa 120 Gramm Hopfen benötigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.