Reinhold Messner: Bergsteige-Kunst ist, es zu überleben

Die Kunst des Bergsteigens ist nach Ansicht des Extremsportlers Reinhold Messner (74), dabei nicht zu sterben. "Ich bin relativ erfolgreich geworden, weil die Besseren umgekommen sind, nicht weil ich besonders gut war.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bergsteiger Reinhold Messner. Foto: Niranjan Shrestha/AP/Archivbild
dpa Der Bergsteiger Reinhold Messner. Foto: Niranjan Shrestha/AP/Archivbild

München - Die Kunst des Bergsteigens ist nach Ansicht des Extremsportlers Reinhold Messner (74), dabei nicht zu sterben. "Ich bin relativ erfolgreich geworden, weil die Besseren umgekommen sind, nicht weil ich besonders gut war. Es gab Bessere als mich", sagte er der Süddeutschen Zeitung (Donnerstag) in München. Ab und zu gebe er beim Bergsteigen auf, weil es zu gefährlich werde, das Wetter oder die Ausrüstung nicht passe.

Messner zeigte sich stolz, viele Tabus gebrochen zu haben. "Also, Everest ohne Sauerstoffmaske war tabu. Die Medizin hat gesagt, das geht nicht." Er sehe die Herausforderung als Abenteuer, sagte Messner.

Der Südtiroler Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger und Abenteurer. Er bestieg alle 14 Achttausender.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.