Regisseur Christian Stückl erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Bad Nauheim (dpa/lhe) - Der Regisseur Christian Stückl erhält für sein Engagement gegen christlichen Antijudaismus die Buber-Rosenzweig-Medaille. Der 58-Jährige habe die Oberammergauer Passionsspiele "mit Geduld und Ausdauer Zug um Zug überarbeitet" und stehe ein gegen Antisemitismus und Rassismus, befand die Jury.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Theaterregisseur Christian Stückl. Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
dpa Theaterregisseur Christian Stückl. Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Bad Nauheim (dpa/lhe) - Der Regisseur Christian Stückl erhält für sein Engagement gegen christlichen Antijudaismus die Buber-Rosenzweig-Medaille. Der 58-Jährige habe die Oberammergauer Passionsspiele "mit Geduld und Ausdauer Zug um Zug überarbeitet" und stehe ein gegen Antisemitismus und Rassismus, befand die Jury. Mit seinen Inszenierungen schlage er "Brücken zu Themen der hebräischen Bibel als gemeinsamer Grundlage für Juden und Christen und ihrer aktuellen Bedeutung", teilte der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) am Montag in Bad Nauheim mit.

Der DKR vergibt die Medaille seit 1968 an Menschen, die sich für die Verständigung zwischen Juden und Christen einsetzen. Die Auszeichnung erinnert an die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderen der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer, der Dirigent Daniel Barenboim und Rockmusiker Peter Maffay. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollte die Auszeichnung am 8. März in Dresden bekommen - die Veranstaltung wurde weden der Corona-Krise aber abgesagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.