Regensburg: Feuerwehr fährt mit Drehleiter in St. Albertus Magnus Kirche
Regensburg - Kirchenbesuch der etwas anderen Art: Zum Bekämpfen eines Brandes ist die Feuerwehr Regensburg mit einem Löschfahrzeug mitten in die Kirche hinein gefahren. Nur so war es möglich, einen Schwelbrand in der Decke des Kirchenschiffes zu löschen und das Kirchendach zu retten, wie Einsatzleiter Johannes Buchhauser am Montagabend mitteilte.
Der Brand war in rund zwölf Metern Höhe ausgebrochen. Für die Einsatzkräfte war schnell klar, dass eine einfache Leiter nicht reichte. Weil es zu lange gedauert hätte, auf eine Hebebühne zu warten, kam den Kameraden die Idee, mit der Drehleiter direkt in das Kirchenschiff zu fahren - eine Zentimeterarbeit. "Links und rechts waren je zwei bis drei Zentimeter Platz. Es war großes Glück, dass der Eingang groß genug war", so Buchhauser.
Ein Feuerwehrmann habe das Fahrzeug einige Meter vor dem Kirchenaltar geparkt, dann seien Einsatzkräfte mit der Drehleiter nach oben gefahren und hätten das Feuer von unten gelöscht.
Brand in Regensburger Kirche: Ungewöhnliche Maßnahmen
Andere Feuerwehrleute schnitten zudem - mit Gurten und Seilen gegen einen Absturz gesichert - das Blechdach in mehr als 15 Meter Höhe von außen auf und bekämpften das Feuer von dort. Erst nach rund drei Stunden sei der Brand unter Kontrolle gewesen. Die Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften vor Ort. Brandursache war Buchhauser zufolge ein technischer Defekt.
Lesen Sie hier: Nürnberg: Mann wirft Gasflaschen von Hochhaus
- Themen:
- Feuerwehr