Regensburg: Feuerwehr fährt mit Drehleiter in St. Albertus Magnus Kirche

Und plötzlich steht eine Drehleiter mitten in der Kirche: Um einem Schwelbrand im Dach einer Regensburger Kirche Herr zu werden, muss die Feuerwehr eine ungewöhnliche Löschaktion starten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern
news5 17
Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
news5 17 Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
news5 17 Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
news5 17 Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
news5 17 Zentimeterarbeit: Die Feuerwehr bugsierte ihre Drehleiter durch die Eingangstüre der Kirche...
...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
news5 17 ...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
news5 17 ...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
news5 17 ...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
news5 17 ...dann konnte ein Trupp mit der Brandbekämpfung starten.
Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
news5 17 Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
news5 17 Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
news5 17 Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
news5 17 Auch von außen wurde der Schwelbrand gelöscht.
Drehleiter in der Kirche: Die ungewöhnliche Löschaktion dauerte rund drei Stunden.
news5 17 Drehleiter in der Kirche: Die ungewöhnliche Löschaktion dauerte rund drei Stunden.
Drehleiter in der Kirche: Die ungewöhnliche Löschaktion dauerte rund drei Stunden.
news5 17 Drehleiter in der Kirche: Die ungewöhnliche Löschaktion dauerte rund drei Stunden.
"So einen Einsatz habe ich noch nie gesehen", sagte der Einsatzleiter.
news5 17 "So einen Einsatz habe ich noch nie gesehen", sagte der Einsatzleiter.
"So einen Einsatz habe ich noch nie gesehen", sagte der Einsatzleiter.
news5 17 "So einen Einsatz habe ich noch nie gesehen", sagte der Einsatzleiter.

Regensburg - Kirchenbesuch der etwas anderen Art: Zum Bekämpfen eines Brandes ist die Feuerwehr Regensburg mit einem Löschfahrzeug mitten in die Kirche hinein gefahren. Nur so war es möglich, einen Schwelbrand in der Decke des Kirchenschiffes zu löschen und das Kirchendach zu retten, wie Einsatzleiter Johannes Buchhauser am Montagabend mitteilte.

Der Brand war in rund zwölf Metern Höhe ausgebrochen. Für die Einsatzkräfte war schnell klar, dass eine einfache Leiter nicht reichte. Weil es zu lange gedauert hätte, auf eine Hebebühne zu warten, kam den Kameraden die Idee, mit der Drehleiter direkt in das Kirchenschiff zu fahren - eine Zentimeterarbeit. "Links und rechts waren je zwei bis drei Zentimeter Platz. Es war großes Glück, dass der Eingang groß genug war", so Buchhauser. 

Ein Feuerwehrmann habe das Fahrzeug einige Meter vor dem Kirchenaltar geparkt, dann seien Einsatzkräfte mit der Drehleiter nach oben gefahren und hätten das Feuer von unten gelöscht.

Brand in Regensburger Kirche: Ungewöhnliche Maßnahmen

Andere Feuerwehrleute schnitten zudem - mit Gurten und Seilen gegen einen Absturz gesichert - das Blechdach in mehr als 15 Meter Höhe von außen auf und bekämpften das Feuer von dort. Erst nach rund drei Stunden sei der Brand unter Kontrolle gewesen. Die Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften vor Ort. Brandursache war Buchhauser zufolge ein technischer Defekt.

Lesen Sie hier: Nürnberg: Mann wirft Gasflaschen von Hochhaus

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.